Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Rosenkränze, Marienmäntel, Seelenhäuser

Gebets- und Andachtsübungen des Spätmittelalters zwischen Bildrede, Immersion und Figuration

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Gebete und Andachten zählen zu den am zahlreichsten überlieferten Texten des Spätmittelalters, wobei große Teile dieses vielfältigen Korpus bislang unerforscht bleiben. Björn Buschbeck versucht, hier eine Lücke zu schließen, indem er drei Untergattungen aus diesem Feld in den Fokus rückt: Nacheinander werden mittelalterliche Rosenkranztexte, Gebetskleider für Maria und frömmigkeitspraktisch herzustellende innere Häuser literaturhistorisch sowie in Bezug auf ihre Rezeptionsangebote für ein zeitgenössisches Publikum untersucht. Ersteditionen zentraler Primärtexte sind der Studie beigegeben.

Verlag: Narr Francke Attempto, Auflage 1, 586 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.07.2024

108,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

vorbestellbar

zum Artikel

Literatur und Epigraphik

Phänomene der Inschriftlichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Zur Schriftkultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit gehören nicht nur Handschriften und Drucke, sondern auch Inschriften, die auf unterschiedlichen Materialien und Gegenständen, auf Plätzen und Gebäuden angebracht wurden. Auf den ersten Blick scheint ihr Zweck offenkundig: Sie zeigen Besitz an oder erinnern an vergangene Personen und Ereignisse. Rekonstruiert man aber die Kontexte und Praktiken sowie die Bedeutung von Beschreibstoffen, Layout und Formaten, eröffnen Inschriften eine Vieldeutigkeit, die keine einfachen Antworten mehr zulässt. Gesteigert wird dies noch, wenn man real erhaltene mit solchen Inschriften konfrontiert, die in Chroniken, Romanen, Legenden oder mystischen Visionen dieser Zeit beschrieben werden. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Buches fragen danach, welche Bedeutungen den Inschriften in Mittelalter und Früher Neuzeit beigemessen wurden – etwa im städtischen Raum, an Gräbern, in intermedialen Konstellationen – und welche Funktionen sie darüber hinaus im historiographischen, geistlichen oder genealogischen Erzählen ausbilden konnten.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 393 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.04.2022

89,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel