Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 383 Treffer.


Mühlen und Müller an der Pram

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: INNSALZ, 284 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.04.2021

37,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Das beste Wasser trinken

Wasser kann nicht neu erfunden werden, nur die Art es zu trinken

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Bucher Verlag GmbH, Auflage 1, 320 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.03.2021

28,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Liturgie und Covid-19

Erfahrungen und Problematisierungen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Pustet, F, Auflage 1, 504 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.05.2021

39,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ein Jahrhundert psychoanalytische Ausbildung

Einblicke in internationale Entwicklungen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Das in den zwanziger Jahre konzipierte Modell zur psychoanalytischen Ausbildung ist noch heute aktuell. Die BeiträgerInnen rekonstruieren die Entstehung dieses sogenannten Eitingon-Modells, verfolgen sein weiteres Schicksal exemplarisch mit Blick auf verschiedene Länder und liefern eine Beschreibung des State of the Art von Lehranalyse, theoretischer Ausbildung und Supervision.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 219 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 01.04.2021

32,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Zum Begriff des Individuums zwischen Aufklärung und Gegenwart

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Fischer, Karin, Auflage 1, 270 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.09.2021

19,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Inklusive Schule und Schulentwicklung

Theoretische Grundlagen, empirische Befunde und Praxisbeispiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 314 Seiten

Erscheinungsdatum: 07.05.2021

44,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Abseits der Zeit

Produktform: Buch


Auf dem bayerischen Schloss Neuschwanstein lebt die junge Küchenhilfe Emma ein arbeitsreiches, von strengen Regeln bestimmtes Leben. Ein Tag scheint wie der andere. Harte Strafen drohen denjenigen, die sich den Regeln widersetzen. Doch Emma hat ein schreckliches Geheimnis. Dann kam Paul, der eine unglaubliche Wahrheit offenbarte. Können sie zusammen den Bann brechen? Können sie alleine über ihr eigenes Schicksal entscheiden? Oder werden sie für immer Gefangene der Zeit bleiben?

Verlag: Inkpot, Auflage 1, 500 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.02.2021

16,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Personal Brand Magazin

Ausgabe 01/21

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Werdewelt Verlags- und Medienhaus, Auflage 2, 86 Seiten

Erscheinungsdatum: 24.03.2021

12,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Das Klima-Paradigma

Kritik und Hintergründe. Versuch einer Metaanalyse

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


(April 2021 : verbessert und bzgl. der Coronakrise aktualisiert) Mit „(striktes) Klimaparadigma“ wird die herrschende These der alarmierenden Klimaerwärmung verstanden, deren Ursache i.w. die zunehmende Emission des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid durch die Menschen sei. Die Kritik des Autors wendet sich gegen diesen Reduktionismus und auch jenen, die Hauptprobleme unserer Welt auf das Klima zu reduzieren und schwerwiegendere Probleme in den Hintergrund zu rücken, und schließlich gegen die Arroganz, mit der – wissenschafts-ethische Grundsätze ignorierend – jede abweichende Meinung mit dem Etikett „Klimaleugner“ diskreditiert wird. Der Autor schlägt alternativ ein „offenes Klimaparadigma“ vor und macht deutlich, daß noch viele Fragen offen und die Klimarechenmodelle mit erheblichen Unsicherheiten behaftet sind, so daß die Rechtfertigung einer rigorosen planwirtschaftlichen Politik zur angeblichen „Klimarettung“ auf schwachen Füßen steht. Die psychologischen Strategiemittel, mit denen die Zustimmung der Bürger eingepflanzt wird, und die überpolitischen Hintergründe, aktuell auch unterstrichen durch die Corona-Krise, geben zu dem Verdacht Anlaß, daß es den Vertretern des Klima-(bzw. Pandemie-)Alarmismus weniger um eine „Rettung“ des Klimas (bzw. der Menschen) geht als um die Durchsetzung einer dirigistischen „Großen Transformation“ ("Great Reset") der gesamten Gesellschaft. Der Autor zeigt die politischen Fehlentscheidungen zugrunde liegende "Logik des Mißlingens" auf. Auch wird auf die Konvergenz von Corona-, Klima- und Migrationspolitik hingewiesen. Der Autor vertritt die Ansicht: Das Klima ist ein die globale Krise allenfalls verschärfendes Teilproblem, aber nicht das Weltproblem Nummer eins. Es gilt zwar: Wir sind zu viele, wir verbrauchen zuviel, und wir zerstören zuviel. Die dadurch aufgehäuften Weltprobleme sind riesig, aber sie lassen sich weder allein auf eine „Klimakrise“ reduzieren, noch durch eine einseitige Politik der „Klimarettung“ lösen.

Verlag: tredition, 192 Seiten

Erscheinungsdatum: 21.09.2020

9,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Das Klima-Paradigma

Kritik und Hintergründe. Versuch einer Metaanalyse

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


(Ab April 2021 : verbessert und bzgl. der Coronakrise aktualisiert). Mit „(striktes) Klimaparadigma“ wird die herrschende These der alarmierenden Klimaerwärmung verstanden, deren Ursache i.w. die zunehmende Emission des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid durch die Menschen sei. Die Kritik des Autors wendet sich gegen diesen Reduktionismus und auch jenen, die Hauptprobleme unserer Welt auf das Klima zu reduzieren und schwerwiegendere Probleme in den Hintergrund zu rücken, und schließlich gegen die Arroganz, mit der – wissenschafts-ethische Grundsätze ignorierend – jede abweichende Meinung mit dem Etikett „Klimaleugner“ diskreditiert wird. Der Autor schlägt alternativ ein „offenes Klimaparadigma“ vor und macht deutlich, daß noch viele Fragen offen und die Klimarechenmodelle mit erheblichen Unsicherheiten behaftet sind, so daß die Rechtfertigung einer rigorosen planwirtschaftlichen Politik zur angeblichen „Klimarettung“ auf schwachen Füßen steht. Die psychologischen Strategiemittel, mit denen die Zustimmung der Bürger eingepflanzt wird, und die überpolitischen Hintergründe, aktuell auch unterstrichen durch die Corona-Krise, geben zu dem Verdacht Anlaß, daß es den Vertretern des Klima-(bzw. Pandemie-)Alarmismus weniger um eine „Rettung“ des Klimas (bzw. der Menschen) geht als um die Durchsetzung einer dirigistischen „Großen Transformation“ ("Great Reset") der gesamten Gesellschaft. Der Autor zeigt die politischen Fehlentscheidungen zugrunde liegende "Logik des Mißlingens" auf. Auch wird auf die Konvergenz von Corona-, Klima- und Migrationspolitik hingewiesen. Der Autor vertritt die Ansicht: Das Klima ist ein die globale Krise allenfalls verschärfendes Teilproblem, aber nicht das Weltproblem Nummer eins. Es gilt zwar: Wir sind zu viele, wir verbrauchen zuviel, und wir zerstören zuviel. Die dadurch aufgehäuften Weltprobleme sind riesig, aber sie lassen sich weder allein auf eine „Klimakrise“ reduzieren, noch durch eine einseitige Politik der „Klimarettung“ lösen.

Verlag: tredition, 192 Seiten

Erscheinungsdatum: 21.09.2020

16,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel