Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer:innenbildung

Produktform: Buch


Gegenwärtig wird der Ruf nach einer Steigerung der ‚Reflexionsfähigkeit’ von Lehrer:innen im Zuge von Schul- und Unterrichtsentwicklung, von Schüler:innen im Zuge der Erwartung der Gestaltung des eigenen Lern- und Bildungsweges und von Lehramtsstudierenden und Referendar:innen im Zuge ihrer Professionalisierung lauter. Die daraus erwachsenden aktuellen Herausforderungen im Bildungswesen wurden auf einer Tagung der DGfE-Sektion Schulpädagogik im Herbst 2021 an der Universität Osnabrück diskutiert. Der vorliegende Herausgeber:innenband vereint Beiträge, die aus ausgewählten Symposien hervorgegangen sind und vielfältige Perspektiven auf das Reflexionsparadigma eröffnen.

Verlag: Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG, 304 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.09.2022

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Individuelle Förderung in der Sekundarstufe I + II

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Je heterogener die Klassen sind, desto mehr muss sich der Unterricht ändern, wenn man allen Kindern gerecht werden will. Diese Auffassung scheint sich immer mehr durchzusetzen. In diesem Zusammenhang wird – auch in bildungspolitischen Verlautbarungen – häufig die Notwendigkeit individueller Förderung angemahnt. Oft wird aber nicht gefragt, ob die Voraussetzungen dafür an den Schulen vorhanden sind und die Lehrerinnen und Lehrer über die erforderlichen professionellen Kompetenzen verfügen. Wichtig für die Umsetzung individueller Förderung ist auch die dazu gehörige Einstellung. Welche Auffassungen und Kenntnisse haben hierzu eigentlich die Akteure vor Ort? Was verstehen Lehrer und Lehrerinnen unter individueller Förderung? Welche Instrumentarien kennen und welche nutzen sie, worin sehen sie Misslingens- und Gelingensbedingungen? Im vorliegenden Band findet sich eine empirische Untersuchung der Herausgeberinnen zu diesen Fragestellungen. Als Konsequenz daraus werden ausgewählte Instrumente und Verfahren zur individuellen Förderung vorgestellt und ihre Einsatzmöglichkeiten in den Sekundarstufen erläutert, so zur Bestimmung der Lernausgangslage, zur Beratung und Begleitung des Lernens und schließlich zur Dokumentation und Überprüfung der Wirksamkeit individueller Förderung. Außerdem stellen Autorinnen und Autoren aus der Schulpraxis zahlreiche Beispiele gelungener Schulentwicklung vor. Abschließend werden notwendige Veränderungen im Schulsystem beleuchtet.

Verlag: wbv Media, Auflage 1, 278 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.02.2018

19,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Begabungsförderung und Professionalisierung

Befunde, Perspektiven, Herausforderungen

Produktform: Buch


Das Thema Begabungsförderung hat in Wissenschaft und Gesellschaft seit einigen Jahren enorme Aufmerksamkeit erhalten und ist zu einem bedeutsamen Qualitätsmerkmal von Schulen geworden. Der Herausgeberband eröffnet durch die verschiedenen Beiträge interdisziplinäre (pädagogische) Perspektiven.

Verlag: Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG, 228 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.07.2019

18,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Bildungsgangdidaktik

Perspektiven für Fachunterricht und Lehrerbildung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Auflage 1, 270 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.01.2001

59,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Bildungsgangdidaktik

Perspektiven für Fachunterricht und Lehrerbildung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 270 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 17.04.2013

35,96 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Lernwerkstattarbeit als Prinzip

Möglichkeiten für Lehre und Forschung

Produktform: Buch


In den Beiträgen dieses Bandes loten die AutorInnen das Potenzial von Lernwerkstattarbeit für Lehre und Forschung im Wissenschaftskontext facettenreich aus.

Verlag: Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG, 217 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.01.2017

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Schülerpartizipation im Englischunterricht

Eine empirische Untersuchung in der gymnasialen Oberstufe

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Verlag Barbara Budrich, Auflage 1, 279 Seiten

Erscheinungsdatum: 25.04.2007

33,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Lehrerausbildung in vernetzten Lernumgebungen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Kombination von fachlichen, fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Studienelementen sowie die Gliederung in drei Phasen sind Charakteristika der Lehrerbildung in Deutschland – stellen aber gleichzeitig eine besondere Herausforderung dar. Die verschiedenen Studienelemente und -phasen müssen strukturell und inhaltlich miteinander vernetzt und gemeinsam auf die Profession des Lehrerberufs ausgerichtet werden. Im Kasseler Projekt „Professionalisierung durch Vernetzung“ (PRONET) der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ wurden in mehreren Teilprojekten zu den Konzepten „situiertes Lernen“ und „Lernen mittels Konzeptwechsel“ hochschuldidaktische Lernumgebungen zur Vernetzung unterschiedlicher Studienelemente beschrieben und mit empirischen Befunden aus sieben Fachdisziplinen gestützt.

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 236 Seiten

Erscheinungsdatum: 27.08.2018

34,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Lehrerausbildung für Inklusion

Fragen und Konzepte zur Hochschulentwicklung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Hochschulen stehen bundesweit vor der Herausforderung, die Lehrerausbildung auf ein inklusives Schulsystem hin zu gestalten. Dazu bieten sich für die Hochschulentwicklung und Hochschuldidaktik verschiedene Ansatzpunkte, die der Band in Form von Einzelbeiträgen aufgreift: Diese behandeln die Thematik auf institutioneller, curricularer und hochschuldidaktischer Ebene, indem sie Einblicke in grundlegende Fragestellungen, studiengangbezogene Lösungen, erprobte Konzeptionen von Lehr-Lern-Arrangements und mediale Angebote geben. Gerahmt werden die Beiträge von theoretischen Überlegungen zum Inklusionsverständnis in der Lehrerbildung und Kritik an strukturellen Reformbemühungen. Die Zusammenschau der Beiträge führt zu dem Fazit, dass Lehrerausbildung für Inklusion eine umfassende hochschulsystemische und hochschuldidaktische Aufgabe darstellt, wenn sie über die Vermittlung theoretischen Wissens an Studierende hinausgehen soll.

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 296 Seiten

Erscheinungsdatum: 22.01.2018

34,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel