Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Seltsamste Mischung von wirklicher Größe und Intoleranz

Hans Pfitzners politisches Denken

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der deutsche Komponist Hans Pfitzner (1869 - 1949) hat sich am Rande seines Musikschaffens auch als Schriftsteller geäußert. Nach diesen Äußerungen gilt er als Reaktionär, als Antisemit und als Nazi über das Ende des „Dritten Reiches“ hinaus. Das färbt auch die Rezeption seiner Musik. Wer die Quellen und Zeitzeugnisse in ihrer Gesamtheit würdigt, kommt zu einem differenzierteren Urteil. Pfitzner war ein Egozentriker für sein Werk und dessen Erklingen; wurzelnd in der Romantik Schumanns und Wagners war er ein Komponist der Gebrochenheit seiner Zeit; ein Verfechter der deutschen (seiner) Musik, aber mit dem schmerzlichen Bewusstsein, dass diese große Periode zu seinen Lebzeiten in der Pluralität des Neuen unterging. Ein starrköpfiger Verteidiger eines idealisierten Deutschland, aber kein völkischer Rassist; ein Streiter gegen schädlich empfundene internationale Einflussnahme, aber ein Bekenner für den jüdischen Beitrag zur deutschen Kultur. Ein Kämpfer gegen eine skurril definierte Weltanschauung, das „Weltjudentum“, dem auch Nichtjuden angehörten; Hass gegen Juden war ihm jedoch fremd. Grausamkeit gehörte für ihn nicht zur Idee des Deutschen, und doch musste er die deutschen Verbrechen gegen die Juden zur Kenntnis nehmen.

Verlag: Schott Music, 168 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.06.2017

16,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Pfitzner

Leben - Werke - Dokumente

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Das Bild Hans Pfitzners ist noch immer mit einem Firnis von Legendenbildung überzogen. Tatsächlich liegen die Wurzeln seines Denkens und Musizierens im 19. Jahrhundert, und erst heute scheint man in gewachsener historischer Perspektive die Eigenständigkeit und Originalität seiner Werke deutlicher wahrzunehmen. Der Autor entwirft ein ebenso verständnisvolles wie kritisches und differenziertes Porträt Pfitzners und lenkt den Blick auf ein vielgestaltiges Œuvre.

Verlag: Atlantis Musikbuch-Verlag, 356 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.05.1999

17,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel