Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 27 Treffer.


Zeichnen als Erkenntnis

Beiträge aus Kunst, Kunstwissenschaft und Kunstpädagogik

Produktform: Buch

Verlag: kopaed, 600 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2014

39,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Kinderzeichnung und jugendkultureller Ausdruck

Forschungsstand – Forschungsperspektiven

Produktform: Buch

Verlag: kopaed, 480 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.08.2009

24,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Kunstpädagogik im Projekt der allgemeinen Bildung

Produktform: Buch


Wo steht die Kunstpädagogik? Was sind die Diskussionsfelder? Zwischen den großen kunstpädagogischen Kongressen in Leipzig (2005) und Dortmund (2007) breiten über 60 namhafte Fachvertreterinnen und -vertreter aus Hochschule und Schule sowie dem außerschulischen Bereich die aktuellen Facetten des Bildungsdiskurses in der Kunstpädagogik aus. Im Zentrum steht die Frage nach der Bildungsfunktion der Kunstpädagogik und deren unterschiedliche Begründungen zwischen dem Pol einer auf das Subjekt zielenden Bildungsidee und den poststrukturalistischen Subjektkonzepten als dem anderen Pol. Dabei treten die Debatte um Bildungsstandards, grundsätzliche Bildungsziele des Faches, die Rolle der Medien oder tradierte Fachthemen wie Kinder- und Jugendzeichnung auf die Bühne einer lebendigen, anschaulichen und auch kontroversen Auseinandersetzung. Summa summarum: Ein sehr lesenswerter Wälzer, ein komplettes Fortbildungsprogramm. Werner Stehr in Kunst+Unterricht 311/2007 Diesem Buch sind viele Leser zu wünschen - nicht nur Kunstlehrkräfte. Peter Jansen in Schulmagazin 5 bis 10, 7-8/2007

Verlag: kopaed, 670 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.06.2006

24,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Kunstpädagogisches Generationengespräch

Zukunft braucht Herkunft

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


In diesem facettenreichen kunstpädagogischen Lesebuch nähern sich die Autorinnen und Autoren ihrer Disziplin auf den unterschiedlichsten Pfaden und diagnostizieren die Notwendigkeit einer schon längst fälligen interdisziplinären Wissenschaftlichkeit vor dem Hintergrund der in den letzten 25 Jahren mäandernden kunstpädagogischen Forschungsansätze. Erklärungsversuche zu einem mitunter inflationär verhandelten Begriff der Bildkompetenz werden ebenso entwickelt, wie die Standorte kunstpädagogischer Vermittlung lokalisiert. Dabei regieren höchst unterschiedliche Konzepte und Begründungen. Die ursprüngliche Ausgangslage der kunstpädagogisch-biografisch angelegten Rückschau der Tagung entwickelt zu den generationenspezifischen Retrospektiven auch plurale Perspektiven, die das Fach bestimmen werden. Der Diskurs ist nach allen Seiten hin ausgerichtet, er verläuft zwischen Schule und Hochschule, er ist geprägt durch Skepsis und Optimismus, er bezieht die Älteren der Zunft, die mittlere Generation und die Jungen in Schule, außerschulischen Einrichtungen und den Universitäten bzw. Akademien gleichermaßen ein. Ein wesentlicher Abschnitt ist den höchst aktuellen Fragen im Zusammenhang der Lehrerbildung gewidmet. Und letztlich ist der Band geprägt durch einige singuläre Biografien von den Protagonisten auf der kunstpädagogischen Bühne der letzten Dekaden. "Mit seinem Facetteneichum ermöglicht das Buch auch Einsteigern, sich in kunst- und kulturpädagogische Fragestellungen einzudenken und kreiert mit den biografischen Notizen zu jeder Autorin und jedem Autor und ihren Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkt nebenbei eine Übersicht zum "Who is Who?" in der Kunstpädagogik. Das Buch wird auf längere Zeit Standardlektüre im Studium sein." (Kunst + Unterricht)

Verlag: kopaed, Auflage 1, 448 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.10.2004

24,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Reden über Kunst

Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: kopaed, 400 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 31.08.2013

16,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Reden über Kunst

Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Wie kann in der Schule über Kunst, Musik, Literatur, Theater und Film so gesprochen werden, dass die ästhetische Erfahrung nicht zerredet, sondern unterstützt und vertieft wird? Dies ist die Leitfrage des vorliegenden Bandes, der, ausgehend von grundsätzlichen Ausführungen zur ästhetischen Theorie, Beiträge der einschlägigen Fachdidaktiken versammelt. Im Schulunterricht spitzt sich das dilemmatische Verhältnis von Sprache und ästhetischer Erfahrung zu, weil er von einer rational-kognitiven Ergebnisorientierung dominiert ist. Imagination, Emotion und subjektive Involviertheit, ohne die ästhetische Erfahrung nicht zu haben ist, werden dadurch zurückgedrängt. Die Beiträge des Bandes sind nach den drei einschlägigen Fachdidaktiken, der Literaturdidaktik, der Kunst- und der Musikpädagogik, gegliedert. Zwei einleitende Beiträge, von Martin Seel und Ursula Brandstätter, dienen der theoretischen Grundlegung und machen damit deutlich, dass Erkenntnisse der Ästhetik und dabei insbesondere die Frage nach dem Verhältnis von Sprache und Kunst den Rahmen bilden für die didaktisch-pädagogischen Überlegungen und Untersuchungen, die in den weiteren Beträgen vorgestellt werden. Innerhalb der fachspezifischen Teile „Literatur“, „Kunst“ und „Musik“ finden sich jeweils zuerst zwei Beiträge, die Überblickscharakter haben; dann folgen Beiträge, die sich auf bestimmte Forschungsprojekte beziehen oder einen Problemaspekt besonders fokussieren. Zu diesem Buch ist in der Zeitschrift "Musik & Bildung" Ausgabe 2/2012 eine Rezension erschienen, aus der wir lt. Aussage des Schott Verlages aus vorgeblich urheberrechtlichen Gründen nicht zitieren dürfen. Wir bedauern diese Aufkündigung einer jahrzehntelangen kollegialen Praxis durch den Schott Verlag.

Verlag: kopaed, 400 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.08.2010

24,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Art Education in Germany

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


This book is the first overview of art education in Germany ever published in English. It offers a brief historical outline of developments in the field since 1945, followed by examples of topics which have been discussed in German art education in recent years. This collection of articles aims to present the diversity and vitality of a number of approaches: from theory to practice, from tradition to innovation, from analogue to digital, while at the same time considering art, daily life and the individuals involved.

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 154 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.07.2015

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel