Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Wege literarischen Lernens

Eine qualitativ-empirische Studie zu literarischen Erfahrungen und literarischem Lernen von Studierenden in literarischen Gesprächen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


In der aktuellen bildungswissenschaftlichen und didaktischen Diskussion um die Qualität des Unterrichts sind Aufgaben der universitären Lehrerbildung neu in den Fokus gerückt. Eine zentrale Herausforderung für den nachhaltigen Erwerb von Professionskompetenzen besteht darin, angehenden Lehrkräften im Rahmen ihres Hochschulstudiums nicht nur das nötige Fachwissen zu vermitteln, sondern auch Erfahrungsräume für die Verknüpfung von konzeptionell-analytischen und reflexiv-praktischen Kompetenzen zu eröffnen. Dies gilt insbesondere für die Gestaltung von Prozessen literarischen Lernens, wozu die Deutschlehrerausbildung Möglichkeiten der Reflexion bisheriger und Weiterentwicklung neuer literarischer Erfahrungen anbieten und didaktisch modellieren muss. Bei der vorliegenden Studie wurden hierfür literarische Gespräche nach dem Heidelberger Modell durchgeführt und zum Gegenstand der mehrperspektivischen Untersuchung gemacht. Die Ergebnisse der Gesprächs- und Interviewstudie rekonstruieren detailliert den Zusammenhang von Gesprächs- und Verstehensprozessen und stellen die Situativität und Kontextualität literarischer Lernprozesse heraus, welche als gleichermaßen fragil und fluid beschrieben werden können. In der Folge lassen sich Gelingensbedingungen beschreiben, wie sich literarisches Lernen aufgrund der Artikulation literarischer Erfahrungen ereignen kann – wenngleich nicht muss. Die Auswertung der Lernprozesse anhand von literarischen Profilen, Auswertungsgesprächen und Interviews weist zudem auf biographische Spuren hin, welche die Begegnung mit dem ästhetischen Gegenstand beeinflussen. Zugleich sind die neuen Erfahrungen Anlass, die bisher erworbenen Verstehensmuster und literarischen Praktiken zu überdenken. Die Ergebnisse der Studie ermöglichen somit auch Rückschlüsse auf die Notwendigkeit und curriculare Einbindung erfahrungsbasierter Angebote zur Professionalisierung von Deutschlehrkräften.

Verlag: wbv Media, Auflage 1, 364 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.05.2017

29,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Lehrbuch Osteopathische Medizin

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Urban & Fischer in Elsevier, 920 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.06.2024

99,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Variete der Vielfalt

Ästhetisches Lernen in Sprache, Spiel, Bewegung, Kunst

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Schneider Hohengehren, Auflage 1, 297 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.07.2018

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Das Literarische Unterrichtsgespräch

Didaktische Reflexionen und empirische Rekonstrukt ionen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Die gesprächsförmige Begegnung mit Literatur ist grundlegend für die literarische Sozialisation. Eine besondere Form, diese Begegnung und die daraus resultierenden Verstehens- und Lernprozesse didaktisch zu gestalten, bietet das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgesprächs. Seit seiner Entstehung vor knapp 20 Jahren hat es in der fachdidaktischen Diskussion große Resonanz erfahren und gehört inzwischen zum festen Bestandteil des schulischen Literaturunterrichts aller Schularten und Klassenstufen. Der vorliegende Band vereint Beiträge, die aus dem von den Herausgebern veranstalteten dritten Heidelberger Symposion zum Literarischen Unterrichtsgespräch hervorgegangen sind. In didaktischen Reflexionen und empirischen Rekonstruktionen befassen sich die Beiträge aus unter-schiedlichen Perspektiven mit dem Ansatz und ordnen ihn in den fachdidaktischen Diskurs ein. Die Leserinnen und Leser erhalten dadurch einen differenzierten Einblick und können selbst das Potential einer literarischen Gesprächsdidaktik erkunden.

Verlag: wbv Media, Auflage 1

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 01.01.2020

29,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Das Literarische Unterrichtsgespräch

Didaktische Reflexionen und empirische Rekonstruktionen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die gesprächsförmige Begegnung mit Literatur ist grundlegend für die literarische Sozialisation. Eine besondere Form, diese Begegnung und die daraus resultierenden Verstehens- und Lernprozesse didaktisch zu gestalten, bietet das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgesprächs. Seit seiner Entstehung vor knapp 20 Jahren hat es in der fachdidaktischen Diskussion große Resonanz erfahren und gehört inzwischen zum festen Bestandteil des schulischen Literaturunterrichts aller Schularten und Klassenstufen. Der vorliegende Band vereint Beiträge, die aus dem von den Herausgebern veranstalteten dritten Heidelberger Symposion zum Literarischen Unterrichtsgespräch hervorgegangen sind. In didaktischen Reflexionen und empirischen Rekonstruktionen befassen sich die Beiträge aus unter-schiedlichen Perspektiven mit dem Ansatz und ordnen ihn in den fachdidaktischen Diskurs ein. Die Leserinnen und Leser erhalten dadurch einen differenzierten Einblick und können selbst das Potential einer literarischen Gesprächsdidaktik erkunden.

Verlag: wbv Media, Auflage 1, 363 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.01.2020

29,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Begabte Figuren in Literatur und Unterricht

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 214 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.09.2022

34,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Quality of Software Architectures and Software Quality

First International Conference on the Quality of Software Architectures, QoSA 2005 and Second International Workshop on Software Quality, SOQUA 2005, Erfurt, Germany, September, 20-22, 2005, Proceedings

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Springer Berlin, Auflage 1, 294 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.09.2005

53,49 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Quality of Software Architectures and Software Quality

First International Conference on the Quality of Software Architectures, QoSA 2005 and Second International Workshop on Software Quality, SOQUA 2005, Erfurt, Germany, September, 20-22, 2005, Proceedings

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Springer Berlin, 294 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 09.09.2005

53,49 € inkl. MwSt.
Recommended Retail Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Potenziale erkennen – Talente entwickeln – Bildung nachhaltig gestalten

Beiträge aus der Begabungsförderung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Angesichts aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen und globaler Herausforderungen rückt in Schulen zunehmend das Ziel in den Vordergrund, junge Menschen nachhaltig zur gemeinwohlorientierten Gestaltung unserer Zukunft zu befähigen. Dazu bedarf es einer Diagnostik und Förderung individueller Fähigkeits- und Persönlichkeitspotenziale durch adaptive innovative Lernarchitekturen. In den Kongressbänden zum 7. Münsterschen Bildungskongress mit dem Titel „Potenziale erkennen – Talente entwickeln – Bildung nachhaltig gestalten“ werden Forschungsansätze und Förderkonzepte zur langfristigen Potenzial- und Talententwicklung von Schüler:innen mit dem Themenkomplex der nachhaltigen Bildung verknüpft. Die Kongressbände gliedern sich in die Schwerpunkte Begabungsforschung und Begabungsförderung.

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 294 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.01.2024

44,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Begabung verändert – förderliche Lernwelten erforschen, gestalten, implementieren

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 678 Seiten

Erscheinungsdatum: 26.04.2024

69,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel