Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 12 Treffer.


Nationalsozialismus in der Schwalm 1930-1939

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Schüren Verlag GmbH, 352 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.08.2016

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Hermann Langbein

Ein Auschwitz-Überlebender in den erinnerungspolitischen Konflikten der Nachkriegszeit

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Das Leben Hermann Langbeins (1912 – 1995) war ein Leben in Extremen: Aufgewachsen in Wien, trat er 1933 der Kommunistischen Partei bei, nahm nach dem »Anschluss« Österreichs am Spanischen Bürgerkrieg teil und wurde 1941 von Frankreich nach Deutschland ausgeliefert. Er überlebte – im Widerstand engagiert – die Konzentrationslager Dachau und Auschwitz. 1954 wurde er Generalsekretär des Internationalen Auschwitz Komitees, das gegen große Widerstände versuchte, in der bundesdeutschen und österreichischen Gesellschaft eine Wahrnehmung der Verbrechen von Auschwitz durchzusetzen. Er engagierte sich für die Strafverfolgung der Täter, die Entschädigung der Opfer, die Erforschung der Lagergeschichte. Mit zunehmender Distanz zur Kommunistischen Partei geriet er zwischen die Fronten des Kalten Kriegs. Hermann Langbein trug maßgeblich zum Zustandekommen des Frankfurter Auschwitz-Prozesses bei und bezeugte seine Erinnerungen in Büchern wie »Menschen in Auschwitz«. Anhand bisher unausgewerteter Quellen zeichnet Katharina Stengel das Leben dieses Auschwitz-Überlebenden als politischem Akteur der Nachkriegszeit nach.

Verlag: Campus, Auflage 1, 641 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.11.2012

34,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Nationalsozialismus in der Schwalm 1930-1939

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Schüren Verlag GmbH, Auflage 2, 352 Seiten

Erscheinungsdatum: 21.03.2024

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Überlebenden vor Gericht

Auschwitz-Häftlinge als Zeugen in NS-Prozessen (1950–1976)

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die Rolle der Verfolgten des Nationalsozialismus als Gerichtszeugen in Auschwitz-Prozessen und der teils kontroverse Umgang der Justiz mit ihnen.

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Auflage 2, 552 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.03.2023

70,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ausgeplündert und verwaltet

Geschichten vom legalisierten Raub an Juden in Hessen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin, Auflage 1, 456 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.05.2018

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Auschwitz

Zeugnisse und Berichte. Korrigierte und aktualisierte Auflage auf der Grundlage der 6. Auflage mit einer Einführung von Katharina Stengel

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: CEP Europäische Verlagsanstalt, 342 Seiten

Erscheinungsdatum: 02.11.2020

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Rückkehr in Feindesland?

Fritz Bauer in der deutsch-jüdischen Nachkriegsgeschichte

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Als "Feindesland" soll Fritz Bauer die Welt außerhalb seines Büros bezeichnet haben. Der bedeutende Jurist und jüdische Remigrant hat im Nachkriegsdeutschland für seine Aufklärungsarbeit über die NS-Verbrechen sehr viel Ablehnung erfahren. Selten sind seine juristische Arbeit und sein politisches Handeln jedoch mit seiner jüdischen Biografie in Zusammenhang gebracht worden. Diese zeigt, dass es im Umfeld Bauers eine ganze Reihe jüdischer Juristen, Historiker und Vertreter von Interessenverbänden gab, die ihn unterstützten. Typisch für ihre und Fritz Bauers Situation in der Nachkriegszeit war, dass sie als Juden wahrgenommen wurden - unabhängig davon, ob sie sich selbst als solche sahen. Dieser Band schildert ihre Erfahrungen, die politischen und theoretischen Debatten, mit denen sie konfrontiert wurden, sowie die Institutionen, mit denen sie arbeiteten. Er charakterisiert die jüdische Geschichte im Land der Täter, in dem der erhoffte radikale Neubeginn sich als Illusion erwies.

Verlag: Campus, Auflage 1, 237 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.09.2013

35,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Opfer als Akteure

Interventionen ehemaliger NS-Verfolgter in der Nachkriegszeit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 307 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.02.2009

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Vor der Vernichtung

Die staatliche Enteignung der Juden im Nationalsozialismus

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 336 Seiten

Erscheinungsdatum: 25.06.2007

29,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

NS-Prozesse und deutsche Öffentlichkeit

Besatzungszeit, frühe Bundesrepublik und DDR

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Eine Analyse der öffentlichen Reaktionen in der frühen Bundesrepublik und der DDR auf NS-Prozesse.

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Auflage 1, 456 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.01.2012

89,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel