Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Wahrnehmung - Sprache - Beobachtung

Eine Deutschdidaktik bilddominierter Medienangebote

Produktform: Buch


In einer zusehends visuell geprägten Kultur wird das „Lesen“ von Bildern eine Erziehungsaufgabe. Auf das Erfordernis visueller Kompetenz antwortet die hier vorgeschlagene Deutschdidaktik bilddominierter Medienangebote. Ihr Augenmerk richtet sich auf Kinofilme des Mainstreams, auf Fernsehwerbung und Videoclips. Durch sprachlich-kommunikative Anschlüsse wird die Semiotik solcher Texte erschlossen, werden ästhetischer Genuss und reflexive Distanz vermittelt, wird Wahrnehmung in Beobachtung überführt. Dabei wird das Konzept einer sprachgeleiteten Wahrnehmungsbildung durch Praxisdokumentationen für alle Schulstufen veranschaulicht.

Verlag: kopaed, 360 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.09.2005

22,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Intermedialität

Formen - Diskurse - Didaktik

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Intermedialität bezeichnet Phänomene, die sich „zwischen Medien“ abspielen. Dabei kann es um übergreifende Medienentwicklungen gehen, z. B. von der Fotografie zum Film; oder um den Menschen als „Produser“ von Medien; oder um Bezüge zwischen konkreten Texten bzw. Medien. Intermedialität als weitreichendes kulturelles Phänomen tangiert in erheblichem Maße auch die Gegenstände und Ziele des Literaturunterrichts. Der Band thematisiert Formen, theoretische Diskurse und didaktische Modellierungen von Intermedialität. Die fachwissenschaftlichen und deutschdidaktischen Beiträge rücken über schriftliterarische Texte hinaus Bilderbücher, Filme, Medienverbünde oder interaktives Storytelling in den Blick und erstrecken sich von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II. Im Zentrum stehen hierbei Formen des Medienwechsels, der Medienkombination und der intermedialen Bezüge. Deutlich wird, dass Literatur und der schulische Umgang mit Literatur nicht mehr sinnvoll in den engen Grenzen des verbalsprachlichen und printmedialen Paradigmas zu denken sind. Die Publikation basiert auf den um eine grundlegende Einführung ergänzten Beiträgen zu einer Ringvorlesung über Intermedialität im Wintersemester 2017/18 an der Universität Augsburg.

Verlag: wbv Media, Auflage 1, 184 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.01.2019

19,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Verfilmte Kinderliteratur

Gattungen, Produktion, Distribution, Rezeption und Modelle für den Deutschunterricht (kjl&m 10.extra)

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: kopaed, 220 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 31.08.2013

12,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Comics und Animationsfilme

Jahrbuch Medien im Deutschunterricht 2009

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: kopaed, 231 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 31.08.2013

11,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Verfilmte Kinderliteratur

Gattungen, Produktion, Distribution, Rezeption und Modelle für den Deutschunterricht (kjl&m 10.extra)

Produktform: Buch


Der vorliegende Band widmet sich der verfilmten Kinderliteratur, der die Forschung bislang wenig Aufmerksamkeit geschenkt hat. Er konzentriert sich damit auf Filme, die zum einen auf literarischen Vorlagen basieren und deren Zielgruppe zum anderen vom Vorschulalter bis ins Alter von 12, 13 Jahren reicht. Im Mittelpunkt stehen also spezifische Kinderfilme, doch werden auch solche einbezogen, die ausdrücklich für Kinder empfohlen werden (intentionaler Kinderfilm) und die von ihnen rezipiert werden, ohne als Kinderfilm ausgewiesen zu sein. Teil I behandelt in Auswahl das Gattungsspektrum verfilmter Kinderliteratur: u.a. Märchenfilme, Disney-Filme, verfilmte Comics, Abenteuer-, Fantasy- und Animationsfilme, Klassiker, Alltagsrealität. Um Fragen der Produktion, Distribution und Rezeption geht es in Teil II, und zwar mit Werkstattberichten über die Verfilmung von Bilderbüchern, einem Überblick über Links, Festivals und Filmverleiher, Kinderfilmfestivals als Modell aktiver Migrations- und Integrationshilfe, einem Forschungsbericht über das Filmerleben von Kindern etc. Der dritte Teil beginnt mit einer komprimierten Einführung in grundlegende filmanalytische Begriffe und Kategorien, der Unterrichtsanregungen und -modelle für Kinderfilme im Deutschunterricht der Jahrgangsstufen 1 bis 7 folgen (Mio, mein Mio – Lippels Traum – Hände weg von Mississippi – Heidi – Emil und die Detektive –Vorstadtkrokodile – Krabat).

Verlag: kopaed, 220 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.08.2010

18,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Comics und Animationsfilme

Jahrbuch Medien im Deutschunterricht 2009

Produktform: Buch

Verlag: kopaed, 231 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.05.2010

16,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Filmdidaktik Deutsch

Eine Einführung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der Film hat in den gut 125 Jahren seiner Existenz eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte geschrieben. Er entwickelte sich zum Leitmedium unserer Kultur und hat sich mittlerweile auch in Lehrplänen und im Unterricht etabliert. Dennoch ist die filmdidaktische Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern noch randständig. Hierauf antwortet die vorliegende Einführung. Sie geht davon aus, dass für die Beschäftigung mit filmischen Texten dem Fach Deutsch eine Leitfunktion zukommt. Zunächst fragt sie nach dem 'Weshalb' und dem 'Wozu' des Filmunterrichts und entwickelt aus bestehenden Konzeptionen einen eigenen filmdidaktischen Begründungsrahmen. Sodann entfaltet sie ausführlich fach- und sachanalytische Grundlagen, auf die Filmlehrerende zugreifen können müssen. Im Anschluss an eine Systematisierung von Verfahren des Umgangs mit filmischen Texten folgen sechs Praxismodelle, in denen der Kompetenzaufbau für verschiedene filmische Gegenstände und Jahrgangsstufen exemplarisch aufgezeigt wird. Ein kurzer fachlicher und didaktischer Ausblick schließt den Band ab, der als Ganzes gelesen, aber auch zum gezielten Nachschlagen genutzt werden kann. Die Einführung richtet sich an Studierende, Referendare und Lehrkräfte sowie an Lehrende des Faches Deutsch an Schulen und Hochschulen.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 334 Seiten

Erscheinungsdatum: 26.04.2021

24,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Mediendidaktik Deutsch

Eine Einführung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Bedeutung der Mediendidaktik, die neben Sprach- und Literaturdidaktik die dritte Säule der Deutschdidaktik darstellt, nimmt stetig zu. Denn sowohl die Gegenstände als auch die Kompetenzziele des Faches Deutsch wie die Sozialisationsbedingungen unserer Schüler(innen) unterliegen anhaltend einem tiefgreifenden medialen Wandel. Diesem Wandel ist ein primär buchbasierter Deutschunterricht nicht mehr angemessen. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über theoretische Grundlagen, didaktische Ziele und praktische Nutzungsmöglichkeiten von Medien im Deutschunterricht. Auf der einen Seite werden grundsätzliche Aspekte wie Medientheorie, Medienbegriff, Mediengeschichte, medienpädagogische Grundlagen und fachspezifische mediendidaktische Konzeptionen und Bildungsziele fundiert und anschaulich zugleich dargestellt. Auf der anderen Seite werden die konkreten mediendidaktischen Handlungsfelder im Deutschunterricht (d.h. auditive, visuelle, audiovisuelle und interaktive bzw. synästhetische Medien unter Berücksichtigung von 'Social Media' bzw. Web 2.0.) in Theorie und Praxis erläutert.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 3, 415 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.05.2018

24,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

"Klassiker" des Kinder- und Jugendfilms

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Schneider Hohengehren, Auflage 1, 160 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.09.2016

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Kinder- und Jugendliteratur

Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


In diesem Band wird die Konzeption eines interdisziplinären Sammelbandes mit einer systematisch angelegten Überblicksdarstellung zur Kinder- und Jugendliteratur verbunden. Im Wechselspiel der Beiträge erweist sich die Legitimität und Fruchtbarkeit unterschiedlicher Ansätze und Herangehensweisen; damit sollen nicht zuletzt Impulse und Anregungen für das eigene Nachdenken über Kinder- und Jugendliteratur gegeben werden. Zugleich bietet der Aufbau des Bandes in drei größere Themenblöcke – historische, erzähl- und medientheoretische sowie pädagogische und therapeutische Perspektivierungen – einen ersten Zugang zur Kinder- und Jugendliteratur. Der Band wurde mit Mitteln der Waldemar Bonsels Stiftung gedruckt.

Verlag: Waxmann, Auflage 2, 260 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.03.2018

34,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel