Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Herrschen – Leben – Repräsentieren

Residenzen im Fürstentum Osnabrück 1600–1800

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Der Ausnahmefall als die Regel? Was herrschaftliches Residieren und Hofhalten betrifft, weist das Fürstbistum Osnabrück zwischen 1600 und 1800 erstaunliche Merkmale auf – zumal nach 1650 bischöfliches Residieren nicht immer geistliches Residieren hieß.

Verlag: Schnell & Steiner, Auflage 1, 360 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.12.2013

49,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Unter Lobpreis und göttlicher Leitung

Das Benediktinerkloster St. Clemens zu Iburg zwischen barocker Neugestaltung und Säkularisation. Beiträge der wissenschaftlichen Tagung "Die barocke Klosteranlage der Iburg. Klosterkultur und Klosterleben im 18. Jahrhundert"

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Das Kloster Iburg am Teutoburger Wald ist Teil einer imposanten Doppelanlage, die zugleich als Residenz der Bischöfe von Osnabrück und als Benediktinerkloster diente. Die aktuellen Forschungsergebnisse zur barocken Klostergestaltung ab 1750 betreffen Architektur und Bildprogramm, Theologie, Klosterleben und Ökonomie bis zur Säkularisation.

Verlag: Schnell & Steiner, Auflage 1, 598 Seiten

Erscheinungsdatum: 20.10.2009

59,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Miteinander leben?

Reformation und Konfession im Fürstbistum Osnabrück 1500 bis 1700. Beiträge der wissenschaftlichen Tagung vom 3. bis 5. März 2016

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Im Unterschied zu den meisten anderen Territorien des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation kam es im Fürstbistum Osnabrück nicht zur Ausbildung eines konfessionell einheitlichen, geschlossenen Gebietes. Der Westfälische Friede schließlich bestätigte formell diesen Zustand und schuf mit der alternativen Sukzession eine reichsweit einmalige Lösung, die bis zum Ende des Alten Reiches 1803 Bestand haben sollte. Die Autorinnen und Autoren gehen den Ursachen dieser konfessionellen Koexistenz, ihrer Entwicklung und ihren Ausprägungen in den unterschiedlichsten Lebensbereichen nach. Nicht zuletzt durch die Heranziehung bisher unbekannter oder nicht hinreichend beachteter Quellen werden zahlreiche neue Einsichten und Erkenntnisse präsentiert.

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 418 Seiten

Erscheinungsdatum: 07.03.2017

59,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel