Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 15 Treffer.


Musik als kulturelles Phänomen

Interdisziplinäre Perspektiven

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Musik ist als kultureller Handlungsbereich und ästhetischer Erfahrungsraum geprägt von gesellschaftlichen, politischen, religiösen, sozialen, ökonomischen und technologischen Gegebenheiten. Im Allgemeinen sind diese und andere Aspekte eher unsichtbar oder durchsichtig, sodass die kulturelle Dimension der Musik häufig hinter der Annahme zurücktritt, die Musik folge bestimmten ›natürlichen‹ Gegebenheiten. In diesem Sinne versucht dieser Band grundlegende Aspekte des kulturellen Phänomens ›Musik‹ aufzudecken und verstehbar zu machen. Es geht um die Sichtbarmachung historischer, ästhetischer, ethnologischer und soziologisch wie sozialpsychologischer Aspekte von Musik als einem offenem Handlungsbereich, in dem Kultur entsteht.

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 170 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.09.2022

34,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Populäre Musik und kulturelles Gedächtnis

Geschichtsschreibung - Archiv - Internet

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Böhlau Köln, Auflage 1, 173 Seiten

Erscheinungsdatum: 03.11.2011

35,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Amerika-Euphorie – Amerika-Hysterie

Populäre Musik made in USA in der Wahrnehmung der Deutschen 1914–2014. Zum 100-jährigen Bestehen des Deutschen Volksliedarchivs und zur Gründung des Zentrums für Populäre Kultur und Musik

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Mit den Vereinigten Staaten von Amerika verbindet die Deutschen eine reichhaltige und wechselvolle Geschichte. Maßgeblich hierfür waren neben weltpolitischen Verwerfungen stets kulturelle Güter, allen voran die Musik. In Zeiten der Weimarer Republik floss der Jazz in die deutsche Kultur ein, gleichzeitig repräsentierten die USA für konservative Kreise einen libertär-demokratischen Geist, dem eine ‚zerSetzende‘ Wirkung unterstellt wurde. Die ambivalente Einstellung gegenüber den USA Setzte sich nach dem 2. Weltkrieg fort: Ob als ‚Befreier‘ und Verbündete oder als ‚imperialistischer Feindesstaat‘ – je nach politischer Gesinnung und kultureller Zugehörigkeit konnte man in den USA die Verheißung schlechthin oder den ultimativen Dämon erkennen. Euphorie und Hysterie bildeten gewissermaßen den roten Faden in der Amerikarezeption der Deutschen.

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 388 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.11.2017

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Musikobjektgeschichten

Populäre Musik und materielle Kultur

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Geschichte der Musik im 20. und 21. Jahrhundert ist eng mit Medientechnologien verknüpft. Durch die Entwicklung von Apparaten und Objekten der Musikproduktion, der Speicherung und Wiedergabe wurden die Möglichkeiten des Herstellens und Erlebens von Musik stark transformiert. Das Buch widmet sich aus theoretischen, methodologischen sowie sammlungs- und ausstellungspraktischen Perspektiven den Musikobjektgeschichten der populären Kultur.

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 290 Seiten

Erscheinungsdatum: 27.10.2021

34,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Dur versus Moll

Zur Geschichte der Semantik eines musikalischen Elementarkontrasts

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die Geschichte der Semantik von Dur und Moll

Verlag: Böhlau Köln, Auflage 1, 560 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.04.2020

80,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel