Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 13 Treffer.


Musikalische Dekonstruktion

Neue Instrumentalmusik in der DDR

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Böhlau Köln, Auflage 1, 447 Seiten

Erscheinungsdatum: 03.08.2007

75,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Liszts »Faust«

Ästhetik - Politik - Diskurs

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Böhlau Köln, Auflage 1, 672 Seiten

Erscheinungsdatum: 05.12.2016

89,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Gender und Neue Musik

Von den 1950er Jahren bis in die Gegenwart

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: transcript, Auflage 1, 370 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 31.05.2021

39,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Gender und Neue Musik

Von den 1950er Jahren bis in die Gegenwart

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: transcript, Auflage 1, 370 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.06.2021

40,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Studien zum 250. Todestag Johann Matthesons

Musikschriftstellerei und -journalismus in Hamburg

Produktform: Buch

Verlag: Weidler Buchverlag Berlin, Auflage 2, 253 Seiten

Erscheinungsdatum: 25.04.2017

44,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture 64 (2019)

Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik 64. Jahrgang – 2019. Musik in der Science-Fiction Music in Science Fiction

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Science-Fiction umfasst und beinhaltet als Möglichkeit künstlerischen Schaffens und als Ort gesellschaftlicher Aushandlung verschiedene Kunstformen und Genres. Musik kann in diesen Kontexten in verschiedener Weise wirksam sein. Daher nimmt der Heftschwerpunkt die „Musik in der Science Fiction“ nicht nur Kinofilme in den Blick, sondern auch SF-Fernsehserien, multimediale Kunstkonzepte, SF-Literatur und Musikgenres, die mit SF-Elementen arbeiten.

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 364 Seiten

Erscheinungsdatum: 19.12.2019

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Gender Studies in der Musikwissenschaft - Quo vadis?

Festschrift für Eva Rieger zum 70. Geburtstag.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Georg Olms Verlag, Auflage 1, 192 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.11.2010

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Musik und Liebe

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Über das Verhältnis von Musik und Gefühl.

Verlag: Böhlau Köln, Auflage 1, 143 Seiten

Erscheinungsdatum: 05.09.2022

35,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Ruth Berghaus und Paul Dessau

Komponieren – Choreographieren – Inszenieren

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Das Künstler-Ehepaar Ruth Fischer und Paul Dessau in der DDR

Verlag: Böhlau Köln, Auflage 1, 128 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.08.2018

35,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Musikpädagogik der Musikgeschichte

Schnittstellen und Wechselverhältnisse zwischen Historischer Musikwissenschaft und Musikpädagogik

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Wie und wozu wird Musikgeschichte in der Schule vermittelt? Und welche Musikgeschichte kann und soll in Schule und schulmusikalischer Ausbildung vermittelt werden? Diese Fragen treffen an den Schnittstellen zwischen Musikpädagogik und Historischer Musikwissenschaft aufeinander. Der Tagungsband thematisiert die Bezüge zwischen Musikpädagogik und Historischer Musikwissenschaft vor dem Hintergrund einer sich immer weiter plural ausdifferenzierenden Musikkultur. Die Beiträge verfolgen dabei folgende Themenfelder: 1. Geschichtsbewusstsein, 2. Bildung, Kanon und Musikgeschichte, 3. Vermittlung von Musikgeschichte, 4. Anekdote & Heroenbiographik, 5. Konstruktivistisch-fiktionale Musikgeschichte und 6. Musikgeschichte als Kulturgeschichte.

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 228 Seiten

Erscheinungsdatum: 20.01.2016

34,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel