Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Minderheiten im Europa der Zwischenkriegszeit

Wissenschaftliche Konzeptionen, mediale Vermittlung, politische Funktion

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Minderheiten sind seit dem Beitritt des Deutschen Reiches zum Völkerbund (1926) ein zentraler Bestandteil der deutschen Außenpolitik. Ihnen kommt im Prozess der Europäisierung und der Auflösung nationaler Grenzen eine wichtige Rolle zu. Wie Minderheiten sich in Europa Gehör verschaffen können, ist in hohem Maße durch die Kulturpolitik der Nationalstaaten und der EU bestimmt. Die Autoren und Autorinnen des Bandes richten ihren Blick auf die Anfänge einer modernen Minderheitenpolitik seit der Weimarer Republik, in welcher der Begriff der nationalen Minderheiten zuerst zu einem Gegenstand rechtlicher wie politischer Debatten und zu einer gesellschaftlichen „Kategorie der Moderne“ wurde. Die Gründung des Völkerbundes, die Legitimierung des Selbstbestimmungsrechts der Völker und die Etablierung des Minderheitenschutzes auf internationaler Ebene bildeten den Ausgangspunkt für diese Entwicklungen. Zeitgenössische volkskundliche Untersuchungen trugen neben vielen anderen Wissenschaften maßgeblich zur Kodifizierung des Konzeptes Minderheiten sowie zur Fremd- und Selbstethnisierung bei.

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 236 Seiten

Erscheinungsdatum: 27.03.2017

34,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

1864 – Menschen zwischen den Mächten / 1864 – Mennesker mellem magterne

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Hamburg University Press - Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Auflage 1, 490 Seiten

Erscheinungsdatum: 25.02.2016

34,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Themen und Tendenzen der deutschen und japanischen Volkskunde im Austausch

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der Band gibt einen gelungenen Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede japanischer und deutscher volkskundlich-kulturwissenschaftlicher Forschung. Er eröffnet gerade dem deutschsprachigen Publikum einen sehr guten Überblick über die Geschichte und Gegenwart der japanischen Volkskunde, zeichnet die wichtigsten Forschungsfelder, Methoden und Theorien nach und Setzt sie in ein Verhältnis zu deutschsprachigen Arbeiten. Der Band stellt zudem einen Auftakt zu einem intensiveren Austausch zwischen japanischen und deutschsprachigen Forscher_innen dar.

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 416 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.04.2018

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Begriffe der Gegenwart

Ein kulturwissenschaftliches Glossar

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Wissenswertes über die Bedeutung und den Bedeutungswandel von Begriffen

Verlag: Böhlau Wien, Auflage 1, 312 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.12.2021

30,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Eiderstedt

Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum St. Peter-Ording, Garding, Tönning und Friedrichstadt

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Böhlau Köln, Auflage 1, 410 Seiten

Erscheinungsdatum: 03.09.2013

35,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel