Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Sprachpatriotismus und Wettstreit der Künste

Johann Fischart im Kontext der Offizin Bernhard Jobin

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


The book series 'Frühe Neuzeit' - founded in 1987 by Jörg Jochen Berns, Gotthard Frühsorge, Klaus Garber, Wilhelm Kühlmann and Jan-Dirk Müller - publishes editions, monographs and collected volumes advancing fundamental research in the field. It does not seek to produce wide-ranging overviews, premature syntheses or pretentious constructions but takes the long route of detailed work and the exploration of submerged traditions

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 310 Seiten

Elektronisches Format:

Erscheinungsdatum: 19.11.2018

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Sprachpatriotismus und Wettstreit der Künste

Johann Fischart im Kontext der Offizin Bernhard Jobin

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


The book series 'Frühe Neuzeit' - founded in 1987 by Jörg Jochen Berns, Gotthard Frühsorge, Klaus Garber, Wilhelm Kühlmann and Jan-Dirk Müller - publishes editions, monographs and collected volumes advancing fundamental research in the field. It does not seek to produce wide-ranging overviews, premature syntheses or pretentious constructions but takes the long route of detailed work and the exploration of submerged traditions

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 310 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 19.11.2018

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Sprachpatriotismus und Wettstreit der Künste

Johann Fischart im Kontext der Offizin Bernhard Jobin

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


The book series 'Frühe Neuzeit' - founded in 1987 by Jörg Jochen Berns, Gotthard Frühsorge, Klaus Garber, Wilhelm Kühlmann and Jan-Dirk Müller - publishes editions, monographs and collected volumes advancing fundamental research in the field. It does not seek to produce wide-ranging overviews, premature syntheses or pretentious constructions but takes the long route of detailed work and the exploration of submerged traditions

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 310 Seiten

Erscheinungsdatum: 19.11.2018

129,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Handschrift im Druck (ca. 1500–1800)

Annotieren, Korrigieren, Weiterschreiben

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 224 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.05.2023

89,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Scheitern in der Gelehrtenkultur der Frühen Neuzeit

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Auflage 1, 604 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.08.2024

ca. 78,00 € inkl. MwSt.
Preis kann sich ändern
kostenloser Versand

vorbestellbar

zum Artikel

Between Manuscript and Print

Transcultural Perspectives, ca. 1400–1800

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die Reihe Materiale Textkulturen ist das Publikationsorgan des gleichnamigen Heidelberger Sonderforschungsbereichs 933, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird. In der Reihe erscheinen Sammelbände und Monographien, die sich den Forschungsschwerpunkten des SFB widmen, also die Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften erforschen.

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 247 Seiten

Erscheinungsdatum: 24.07.2023

89,95 € inkl. MwSt.
RRP
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Literatur und Epigraphik

Phänomene der Inschriftlichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Zur Schriftkultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit gehören nicht nur Handschriften und Drucke, sondern auch Inschriften, die auf unterschiedlichen Materialien und Gegenständen, auf Plätzen und Gebäuden angebracht wurden. Auf den ersten Blick scheint ihr Zweck offenkundig: Sie zeigen Besitz an oder erinnern an vergangene Personen und Ereignisse. Rekonstruiert man aber die Kontexte und Praktiken sowie die Bedeutung von Beschreibstoffen, Layout und Formaten, eröffnen Inschriften eine Vieldeutigkeit, die keine einfachen Antworten mehr zulässt. Gesteigert wird dies noch, wenn man real erhaltene mit solchen Inschriften konfrontiert, die in Chroniken, Romanen, Legenden oder mystischen Visionen dieser Zeit beschrieben werden. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Buches fragen danach, welche Bedeutungen den Inschriften in Mittelalter und Früher Neuzeit beigemessen wurden – etwa im städtischen Raum, an Gräbern, in intermedialen Konstellationen – und welche Funktionen sie darüber hinaus im historiographischen, geistlichen oder genealogischen Erzählen ausbilden konnten.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 393 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.04.2022

89,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel