Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 13 Treffer.


Der Weltsport und sein Publikum

Zur Autonomie und Entstehung des modernen Sports

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die Studie verknüpft eine sportsoziologische mit einer globalisierungstheoretischen These. Die sportsoziologische These lautet, dass nicht primär Athleten und Sportler, nicht Funktionäre und Organisatoren, sondern die unablässigen Kommentare von Journalisten und anderen Beobachtern für die Entstehung des modernen Sports verantwortlich waren. Im Begriff 'Weltsport' steckt die These, dass die Globalisierungsdynamik des modernen Sports auf der Fähigkeit beruht, einen eigenen Möglichkeitshorizont und in diesem Sinne eine eigene Welt zu entwerfen, die auf die Systemgenese selbst zurückwirkt. Die Studie zeigt an der frühen Geschichte des modernen Sports, vor allem des amerikanischen Baseballs und des britischen Fußballs, wie sich dieses weltprojektive Vermögen aus dem Geist des Beobachtens im späten 19. Jahrhundert entwickelte und zur Bildung jener modernen Strukturen beitrug, die im wesentlichen bis heute Bestand haben. Diese zweite, phänomenologische These begründet zugleich den globalisierungstheoretischen Anspruch der Studie, die sie sich Globalisierung nicht nur als raumübergreifende Vernetzung, nicht nur als zunehmendes Bewusstsein einer gemeinsamen Welt und auch nicht primär als ökonomischen Prozess, sondern als Summe von 'Globalisierungen ' gesellschaftlicher Teilsysteme vorstellt, die sich nicht primär auf Handeln, sondern auf Beobachten stützen. So abstrakt gefasst, ist sie auf Welt-Politik, Welt-Wirtschaft, Welt-Wissenschaft, Welt-Religion, Welt-Kunst etc. übertragbar und könnte zu vielfältigen historisch vergleichenden Studien der Globalisierungsdynamiken unterschiedlicher Teilsysteme anregen. Mit diesen Argumenten und ihrer empirischen Illustration an der Geschichte des modernen Sports will die Arbeit sowohl zur weltgesellschaftstheoretischen Neubeschreibung vorhandener Forschung als auch zur Überführung der soziologischen Welt-gesellschaftstheorie in Forschung beitragen.

Verlag: Velbrück, Auflage 1, 520 Seiten

Erscheinungsdatum: 27.11.2009

44,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Rankings – Soziologische Fallstudien

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Auflage 1, 225 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.09.2019

44,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Rankings – Soziologische Fallstudien

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 225 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 03.09.2019

34,99 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Fakultät für Soziologie in Bielefeld

Eine Oral History

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: transcript, Auflage 1, 200 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.08.2019

19,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Fakultät für Soziologie in Bielefeld

Eine Oral History

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: transcript, Auflage 1, 200 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 31.07.2019

17,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Weltereignisse

Theoretische und empirische Perspektiven

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Auflage 1, 251 Seiten

Erscheinungsdatum: 26.06.2008

49,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Publikationsregime

Mittelweg 36, Heft 2 April/Mai 2022

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Hamburger Edition, HIS, Auflage 1, 128 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.04.2022

12,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Auf den Spuren der Konkurrenz

Kultur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Konkurrenz ist allgegenwärtig. In der Wirtschaft, im Sport, in der Politik, aber auch in der Kunst, beim Pilgern und sogar zwischen Eltern wird bewertet und verglichen, optimiert und übertroffen. Wie aber sind Konkurrenz und verwandte Konzepte wie Wetteifer oder Wettbewerb kultur- und sozialwissenschaftlich zu fassen? Wie haben sich unsere Vorstellungen von Wettbewerb und Konkurrenz historisch entwickelt? Und welche Rolle spielen diese Konzepte im Alltag? Wie wirken also Wettbewerb und Konkurrenz auf unsere Selbst- und Fremddeutungen und auf unsere alltäglichen Praktiken? Diesen Fragen gehen die Beiträge des interdisziplinär ausgerichteten Bandes nach. Er bietet begriffliche und historische Einordnungen von Konkurrenz als Konzept und Phänomen und zeigt anhand konkreter Fallstudien, wie Konkurrenz, Wetteifer oder Wettbewerb lebensweltlich wirksam werden.

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 292 Seiten

Erscheinungsdatum: 20.03.2019

34,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Konkurrenz in der Geschichte

Praktiken - Werte - Institutionalisierungen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Anders als es ein verbreiteter wirtschaftswissenschaftlicher Modellplatonismus behauptet, ist »Konkurrenz« kein naturwüchsiger Ausdruck individueller Nutzenmaximierung. Wie Menschen um knappe Güter konkurrieren – sei es Geld, Macht, Prestige oder auch die Anerkennung wissenschaftlicher Wahrheiten – und ob dieser Wettbewerb als fair und legitim akzeptiert wird, hängt vielmehr von vielfältigen kulturellen Voraussetzungen, institutionellen Arrangements und sozialen Praktiken ab. An ausgewählten Beispielen der europäischen Geschichte untersuchen die Autoren den Wandel der Praxis, der Rechtfertigung und der sozialen Wirkung von Konkurrenz und Wettbewerb; sie geben der Gegenwartskontroverse um die Entfesselung der Konkurrenz in der globalisierten Welt damit die nötige historische Tiefendimension.

Verlag: Campus, Auflage 1, 384 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.06.2014

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel