Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture 65/2020

Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik 65. Jahrgang – 2020. Populäre Lieder im langen 19. Jahrhundert Popular Songs in the Long 19th Century

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Das Jahrbuch „Lied und populäre Kultur“ 65/2020 ist den populären Liedern des langen 19. Jahrhunderts gewidmet, sind diese doch in doppelter Hinsicht Marginalisierungen unterworfen: einerseits dem negativen Werturteil der historischen Musikwissenschaft, zum anderen dem Desinteresse der aktuellen Popmusikforschung. Als Vorschlag zu einer Verständigung sollen diese Lieder als Ausdruck einer die Welt verändernden Epoche zwischen Spätaufklärung und Erstem Weltkrieg betrachtet und in ihren kulturellen Kontexten verortet werden.

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 300 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.01.2021

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Lied und populäre Kultur – Song and Popular Culture 59 (2014)

Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik 59. Jahrgang - 2014. Lieder/Songs als Medien des Erinnerns

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Das diesjährige Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik widmet sich dem Thema »Lieder als Medien des Erinnerns«. In den einzelnen Beiträgen werden u.a. folgende Schwerpunkte behandelt: Lieder russlanddeutscher Immigranten in Amerika; studentische Erinnerungslieder im 19. und 20. Jahrhundert; das Gotteslob als musikalischer Erinnerungsort; sowjetische historische Lieder im 20. Jahrhundert; der Sound von 1968; die diskursive Praxis des Erinnerns in der Kulturwelt Heavy und Extreme Metal oder auch Lieder und populäre Unterhaltungsmusik in der Arbeit mit an Demenz erkrankten Menschen.

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 340 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.02.2015

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Erwin Schulhoff - Schriften

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Bockel, R v, 138 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.1993

19,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

From "Wunderhorn" to the Internet

Perspectives on Conceptions of "Folk Song" and the Editing of Traditional Songs

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, 288 Seiten

Erscheinungsdatum: 23.07.2010

19,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Lied und populäre Kultur – Song and Popular Culture 58 (2013)

Jahrbuch des Deutschen Volksliedarchivs Freiburg 58. Jahrgang – 2013. Song und populäres Musiktheater: Symbiosen und Korrespondenzen Song and Popular Musical Theatre: Symbioses and Correspondences

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


The yearbook researches popular music cultures from the past and the present. A prominent part play questions of cultural history, the history of mentality and the history of media, like the relationship of music and song to politics, religion and education. This volume deals with the popular music theatre, and the articles go from the beginnings of the beat-music and the further- and re-use of certain musical and pop songs to original-cast-recordings and the modern music theatre and musical theatre. The journal contains articles in English and German.

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 320 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.12.2013

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Avantgarde und Arbeiterlied

Autobiographie 1904-1934

Produktform: Buch


Paul Arma (1904–1987) blickt im ersten Teil seiner Autobiographie auf seine frühen, äußerst bewegten musikalischen Schaffensjahre zurück: Unter dem Namen Imre Weisshaus in Budapest geboren, war er Klavier- und Kompositionsschüler von Béla Bartók und setzte sich, protegiert von Henry Cowell, ab 1927 in den USA in zahlreichen Konzerten für die zeitgenössische europäische Klaviermusik ein. 1930 ließ er sich in Berlin nieder, wo er sich vor dem Hintergrund des Aufstiegs der Nationalsozialisten zunehmend politisierte. 1931/32 arbeitete er als Assistent Hanns Eislers und wurde in der Folge zu einem der damals wichtigsten Protagonisten antifaschistischer Kampfmusik. 1933 floh er nach Paris, nahm den Namen Paul Arma an und engagierte sich von hier aus 1934 stark im Saar-Abstimmungskampf.

Verlag: Pfau-Vlg, 288 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.04.2016

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Zum Einschlafen gibt's genügend Musiken

Die Referate des Erwin-Schulhoff-Kolloquiums in Düsseldorf im Mai 1994

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Bockel, R v, 142 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.1994

19,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture 63 (2018)

Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik 63. Jahrgang – 2018. Musik im Krieg – Music in War

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Anlässlich der Jubiläen des Dreißigjährigen Kriegs und des Ersten Weltkriegs versammelt dieser Band Beiträge zum Thema „Musik im Krieg“ aus verschiedenen Fachdisziplinen. Die Gegenstände reichen von der Frühen Neuzeit über den amerikanischen Bürgerkrieg und die ‚Großen Kriege‘ bis hin zu den Konflikten um die Falklandinseln und die Belagerung von Sarajevo.

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 276 Seiten

Erscheinungsdatum: 26.11.2018

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Musik per Post

Musikbezogene Bildpostkarten und das visuelle Wissen von der Musik

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die Postkarte als Quelle zur Erforschung von Musik

Verlag: Böhlau Wien, Auflage 1, 637 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.06.2024

90,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel