Christliche Wandmalereien in Syrien
Qara und das Kloster Mar Yakub
Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)
Die Beiträge des Sammelbands sind der Veröffentlichung von Wandmalereien gewidmet, die ausnahmslos erst in den letzten Jahren im Rahmen von Restaurierungsarbeiten und Ausgrabungen zutage kamen. Der Schwerpunkt liegt mit dem Jakobskloster bei Qara und der Eliasgrotte von Ma‘arrat Saydnaya zwar auf dem Qalamungebirge nördlich von Damaskus, der Horizont ist mit Andarin aber weiter bis in das syrische Steppengebiet östlich von Hama gesteckt. Chronologisch sind vor allem die Jahrzehnte um das Jahr 1200 vertreten. In Qara ist zusätzlich eine ältere Fassung des frühen elften Jahrhunderts erhalten, und das Wandbild in Andarin führt in die Zeit des siebten und achten Jahrhunderts. Im Vordergrund stehen gattungsspezifische Fragen nach der thematischen Auswahl der Wandbilder, ihrer programmatischen Verteilung im Raum und ihren formalen Kriterien. Gleichermaßen wird das kunsthistorische Umfeld berücksichtigt, das mit dem syrisch-orthodoxen Moseskloster bei Nebek (Dair Mar Musa) und den ausgemalten Kapellen im Hinterland von Tripolis ebenfalls erst in den letzten Jahren erschlossen wurde.Thematisch ist die syrische Wandmalerei durch die Auswahl ikonenhafter Heiligenbilder charakterisiert, die ohne erkennbares Programm an den Wänden aufgereiht sind. Ein narrativer Christuszyklus wie in Qara oder ein liturgisches Thema wie die Bischofsprozession in der Eliasgrotte sind im Rahmen eines einheitlichen Ausmalungsprogramms eher die Ausnahme. In formaler Hinsicht werden die Wandbilder von zwei Tendenzen geprägt: Die eine vertritt eine byzantinisierende Richtung, die von Zypern beeinflusst ist und möglicherweise über Antiochia vermittelt wurde. Die zweite kommt vor allem in der Zeit um 1200 zum Tragen und ist als landschaftstypischer Regionalstil sowohl in den syrischen Ausmalungen von Qara und dem Moseskloster bei Nebek als auch gehäuft auf libanesischer Seite vertreten.Die unterschiedlichen Tendenzen in der Malerei sind aber weder an eine Konfession, noch an ein Territorium gebunden. Dieses Ergebnis ist in mancherlei Hinsicht bemerkenswert. Sowohl die Kirchenspaltungen als Folge des Konzils von Chalcedon (451 n. Chr.) als auch Territorialgrenzen, die sich zwischen den muslimischen, lateinischen und byzantinischen Herrschaftsbereichen verschieben, prägen die Situation der christlichen Minderheiten im westlichen Syrien. Die Wandmalerei scheint davon unbeeinflusst zu sein; sie spiegelt vielmehr einen grenz- und konfessionsübergreifenden Austausch wider, hinter dem ein monastisches Netzwerk zu vermuten ist.
Aus dem Inhalt:Andrea Schmidt: Zur Geschichte des Bistums Qara im Qalamun Stephan Westphalen: Das Kloster Mar Yakub und seine Wandmalereien Mat Immerzeel: The Decoration of the Chapel of the Prophet Elijah in Ma‘arrat Saydnaya Christine Strube: Eine Verkündigungsszene im Kastron von Androna/al-Andarin Sebastian Brock: The Syriac Inscription of Androna/al-Andarin.weiterlesen
Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien
89,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand
lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage
zurück