Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Aufklärung, Band 31: Christlob Mylius. Ein kurzes Leben an den Schaltstellen der deutschen Aufklärung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Im gleichen Maße radikal wie revolutionär neu war Kants Ansatz auch hinsichtlich seines Verbindlichkeits- und Pflichtbegriffs, unterzieht Kant doch die seinerzeit vorherrschenden Konzeptionen einer scharfen Kritik und eröffnet somit den Weg für eine originäre und wirkungsgeschichtlich durchschlagende philosophische Position, die bis zum heutigen Tag Einfluss auf die Ethik- und Rechtsdebatten ausübt. Der vorliegende Band verfolgt die Absicht, zur neuerlichen Diskussion um den Verbindlichkeits- und den damit eng verbundenen Pflichtbegriff beizutragen, der noch immer ein Desiderat in der Forschung darstellt. Die Beiträge untersuchen die Quellen, die systematische Funktion und die historische Wirkung der Begriffe Pflicht und Verbindlichkeit bei Kant.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7873-3818-4 / 978-3787338184 / 9783787338184

Verlag: Meiner, F

Erscheinungsdatum: 30.01.2020

Seiten: 358

Auflage: 1

Beiträge von Wilhelm Kühlmann, Stefanie Stockhorst, Anne Pollok, Thomas Althaus, Carsten Zelle, Matthias Löwe, Frank Grunert, Alexander Weinstock, Barbara Mahlmann-Bauer, Christoph Schmitt-Maaß, Jan Gerstner, Hans-Joachim Jakob, Tanja van Hoorn, Kristin Eichhorn, Oliver Bach, Erika Thomalla, Bastian Dewenter, Rudolf Meer, Antonio Falduto
Reihe herausgegeben von Gideon Stiening, Martin Mulsow, Friedrich Vollhardt
Herausgegeben von Nacim Ghanbari, Michael Multhammer

94,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück