Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das Ende des Streikrechts?

Grundrechte versus Marktfreiheiten

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Nach den heftig umstrittenen Entscheidungen des EuGH in der Rs Laval und der Rs Viking waren gewerkschaftliche Kampfmaßnahmen an den Marktfreiheiten der EU zu messen. Durch das Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon und damit verbunden der Grundrechtecharta änderte sich die Hierarchie der europäischen Grundrechte und Marktfreiheiten. Der Autor untersucht die österreichischen Grundrechte im Hinblick auf Arbeitskämpfe sowie die Auswirkungen von Kampfmaßnahmen aus zivilrechtlicher Sicht. Der Konflikt zwischen nationalen und gemeinschaftlichen Grundrechten wird beleuchtet und internationale Vereinbarungen, wie etwa die Europäische Sozialcharta, werden diskutiert. In einem Exkurs wird aufgezeigt, wie die Kollision von Entsende-RL und Dienstleistungs-RL aufzulösen ist.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Bitte beachten Sie, dass der Verlag dieses Titels aus Österreich kommt.

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7035-1487-6 / 978-3703514876 / 9783703514876

Verlag: ÖGB Verlag

Erscheinungsdatum: 28.02.2011

Seiten: 196

Autor(en): Florian Burger

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück