Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Begegnung der Subjekte

Die intersubjektiv-relationale Perspektive in Psychoanalyse und Psychotherapie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der »intersubjective turn« hatte wesentliche Auswirkungen auf die Weiterentwicklung der Psychoanalyse in den letzten 25 Jahren. Er geht von der intensiven, wechselseitigen Verschränkung von AnalytikerIn und AnalysandIn aus und ersetzt das alte Paradigma von Übertragung und Gegenübertragung durch das Modell eines dynamischen intersubjektiven Feldes. Ein Anliegen des vorliegenden Bandes ist es, die relational-intersubjektiven Theorien, die bisher überwiegend im englischen Sprachraum Beachtung gefunden haben, einem deutschsprachigen Publikum zugänglich zu machen und die Diskussion darüber hierzulande zu fördern. Die BeiträgerInnen fassen zentrale Annahmen dieses neuen Paradigmas zusammen und beschäftigen sich mit ihrer Bedeutung für Einzel-, Paar- und Gruppentherapie, Kinderanalyse, Körpertherapie, Supervision und das Verständnis kultureller Phänomene. Mit Beiträgen von Heribert Blaß, Isolde Böhme, Johannes Döser, Helga Felsberger, Peter Geißler, Bernhard F. Hensel, Chris Jaenicke, Regina Klein, Jürgen Maurer, Peter Potthoff, Johann A. Schülein, Hans-Jürgen Wirth und Sabine Wollnikweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8379-2337-7 / 978-3837923377 / 9783837923377

Verlag: Psychosozial-Verlag

Erscheinungsdatum: 31.10.2014

Seiten: 239

Beiträge von Peter Geißler, Chris Jaenicke, Bernhard F. Hensel, Regina Klein, Johann August Schülein, Hans-Jürgen Wirth, Isolde Böhme, Peter Potthoff, Johannes Döser, Helga Felsberger, Jürgen Maurer, Sabine Wollnik, Dr. med. Heribert Blaß, Heribert Blaß

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück