Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

„Die hohen Bäume und das Unterholz und das Tote“

Waldnaturschutz im Nordschwarzwald, Waldbewusstsein und Naturerfahrung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

„Es hat alles seine Berechtigung, es darf alles nebeneinander sein, also die hohen Bäume und das Unterholz und das Tote. Es kreucht und fleucht in allen Schichten.“ Besucherin des Bannwaldes Wilder See im Nordschwarzwald Das Buch befasst sich anhand ethnographischer, historischer und kulturtheoretischer Zugänge mit Vorstellungen von Natur, Wald und Wildnis. Betrachtet werden Waldschutzgebiete, in denen menschliche Eingriffe untersagt sind – der 1911 ausgewiesene Bannwald Wilder See und der Sturmwurferlebnispfad Lotharpfad, der die Entstehung „neuer Wildnis“ veranschaulichen soll –, und die Auseinandersetzung um die Ausweisung des Nationalparks Schwarzwald. Es geht um Naturerfahrung, -konzeptionen und -bilder. Damit verbinden sich auch grundlegendere Fragen: nach den Bedingungen der Wertschätzung der (wilden) Natur, nach Naturbegriffen, zur Symbolgeschichte des Waldes, nach den Modi der Naturerfahrung und schließlich nach dem Verhältnis von kulturellem Waldbewusstsein und konkreter Naturerfahrungssituation.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8309-3981-8 / 978-3830939818 / 9783830939818

Verlag: Waxmann

Erscheinungsdatum: 28.08.2019

Seiten: 359

Auflage: 1

Autor(en): Harald Stahl

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück