Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Eltern beurteilen Schule – Entwicklungen und Herausforderungen

Ein Trendbericht zu Schule und Bildungspolitik in Deutschland. Die 4. JAKO-O Bildungsstudie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Zum vierten Mal beschäftigt sich die JAKO-O Bildungsstudie mit der Elternsicht auf schulpädagogische und bildungspolitische Aspekte des deutschen Schulsystems sowie deren Auswirkungen auf Eltern und ihre Kinder. Die Repräsentativbefragung von Müttern und Vätern schulpflichtiger Kinder hat sich als ein Instrument der Dauerbeobachtung etabliert und bietet – sowohl in den öffentlichen als auch in den fachlichen Diskussionen – einen Referenzrahmen für Elternmeinungen zu Schule und Bildungspolitik. Die bundesweite JAKO-O Bildungsstudie wird seit 2016 um repräsentative Elternstudien in einzelnen Bundesländern ergänzt. Diese Studien gehen zum einen auf die spezifische Situation in den Bundesländern ein. Zum anderen greifen sie Fragen der bundesweiten Studie auf, sodass Ergebnisse auf Bundes- und Länderebene miteinander verglichen werden können. Renommierte Bildungsforscher und Schulpraktiker analysieren die Daten, ordnen sie ein und formulieren Konsequenzen für die Schulpraxis und die Bildungspolitik. Ein Schwerpunkt dieses Bandes liegt auf der Analyse von Trends: Wie hat sich die Qualität von Schule in den vergangenen sieben Jahren verändert? Wie schätzen Eltern bildungspolitische Reformmaßnahmen und deren Umsetzung ein? Wie hat sich die Situation der Eltern und ihrer Kinder angesichts schulischer Herausforderungen entwickelt? Darüber hinaus widmen sich mehrere Beiträge aktuellen Themen wie etwa der Beschulung von Flüchtlingskindern, der praktischen Umsetzung der Inklusion oder dem Vertrauen der Eltern in die Lehrkräfte. Die Ergebnisse der bisher realisierten JAKO-O Bildungsstudien regional in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen vervollständigen diesen Band.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8309-3666-4 / 978-3830936664 / 9783830936664

Verlag: Waxmann

Erscheinungsdatum: 30.11.2017

Seiten: 200

Auflage: 1

Beiträge von Sebastian Niedlich, Julia Gerick, Angelika Paseka, Inka Bormann, Gerhard Eikenbusch, Peter Daschner, Klaus-Peter Schöppner, Bettina Peetz
Herausgegeben von Klaus-Jürgen Tillmann, Dagmar Killus
Unterstützt von Kantar Emnid Kantar Emnid, Kantar Emnid

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück