Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Empirische Bildungsforschung – eine Standortbestimmung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Empirische Bildungsforschung hat die Bildungslandschaft in Deutschland in den letzten zwei Dekaden maßgeblich mitgeprägt. Das Themenheft fasst zentrale Entwicklungslinien sowie Ausblicke auf zukünftige Desiderate zusammen und präsentiert bedeutsame Forschungsarbeiten aus unterschiedlichen Forschungsperspektiven. Die einzelnen Beiträge wie auch das gesamte Heft sind in der Tradition der Empirischen Bildungsforschung interdisziplinär ausgerichtet, international verortet und gesellschaftlich von großer Relevanz. Das Themenheft wird zum zweiten Mal in der Geschichte des Journal for Educational Research Online auch als Printversion veröffentlicht. Es ist anlässlich seines Ruhestandes Professor Dr. Wilfried Bos gewidmet, der durch seine interdisziplinären und internationalen Studien sowie durch sein wegweisendes bildungspolitisches Engagement die Empirische Bildungsforschung nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auch auf europäischer Ebene wesentlich mitentwickelt hat. Zielgruppe des Themenhefts sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich aus unterschiedlicher disziplinärer Perspektive mit Bildungsfragen beschäftigen, sowie Interessierte aus Bildungspolitik, Bildungsadministration und Bildungspraxis. Mit Beiträgen von Jürgen Baumert, Nils Berkemeyer, Gwendolin Josephine Blossfeld, Hans-Peter Blossfeld, Pia Nicoletta Blossfeld, Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Ingrid Gogolin, Björn Hermstein, Olaf Köller, Dieter Lenzen, Nele McElvany, Sebastian Meißner, Jennifer Meyer, Steffani Saß, Franziska Schwabe, Knut Schwippert, Ina Semper, Mario Vennemann und Ludger Woessmannweiterlesen

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück