Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Interreligiöse und Interkulturelle Bildung in der Kita

Eine Repräsentativbefragung von Erzieherinnen in Deutschland – interdisziplinäre, interreligiöse und internationale Perspektiven

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Längst hat die religiöse Vielfalt auch die Kindertageseinrichtungen in Deutschland erreicht. Aber wie steht es um interreligiöse Bildung in solchen Einrichtungen? Dieser Frage war erstmals eine Repräsentativuntersuchung gewidmet, deren Ergebnisse in diesem Band berichtet werden. Wichtige Befunde betreffen schon die Voraussetzungen interreligiöser Bildung: Welche Religionszugehörigkeiten haben die Kinder in den Einrichtungen? Im Zentrum stehen die Wahrnehmungen der Erzieherinnen, die hier von der Praxis in ihren Einrichtungen sowie von den darauf bezogenen Herausforderungen berichten. Insgesamt zeigt sich, vor allem angesichts der hohen Zahl muslimischer Kinder, ein erheblicher Nachholbedarf bei interreligiöser Bildung. Daran haben offenbar auch die neuen Orientierungs- und Bildungspläne nur wenig geändert, zumal es bislang an empirisch fundierten Ergebnissen für diesen Bereich weithin fehlt. Die Beiträge bieten empirische Befunde, sozial- und erziehungswissenschaftliche sowie religionspädagogische Deutungen, aber auch Kommentare aus islamischer und jüdischer Sicht sowie Stellungnahmen der Träger. Berichte aus England und Finnland geben Einblicke über die deutschen Verhältnisse hinaus.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8309-2580-4 / 978-3830925804 / 9783830925804

Verlag: Waxmann

Erscheinungsdatum: 05.10.2011

Seiten: 248

Auflage: 1

Herausgegeben von Friedrich Schweitzer, Anke Edelbrock, Albert Biesinger

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück