Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kommunales Netzwerkmanagement

Forschung, Praxis, Perspektiven

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Bereits seit einigen Jahren wird den Kommunen im Zuge von Dezentralisierungsdebatten im Bildungssystem eine höhere Problemlösekompetenz zugesprochen, als sie den Ländern attestiert wird. Die in diesem Kontext entstehenden Diskussionen zur Vergrößerung des derzeitigen Handlungsspielraums der Kommune sind daher aus dem aktuellen bildungspolitischen Diskurs kaum wegzudenken und schlagen sich in Nordrhein-Westfalen in der beinahe flächendeckenden Gründung der Regionalen Bildungsbüros nieder. Dieser Band vereint gleichermaßen theoretische und empirische Erkenntnisse zum Regionalen Bildungsbüro sowie Tipps und Hinweise für eine schulträgergestützte Schulentwicklung aus der Praxis und für die Praxis. Am Beispiel des Projektes „Schulen im Team - Transferregion Dortmund“ werden Handlungsfelder dieses noch jungen Akteurs exploriert, um so Hinweise darauf zu erhalten, inwieweit Schulentwicklung am Beispiel interschulischer Netzwerke kommunal gedacht werden kann. Der zweite Teil dieses Bandes bietet Handlungsoptionen für die Personen, die Netzwerke in ihrer Region für die Schulentwicklung nutzen möchten. Hier werden Good-Practice-Beispiele gegeben, die sich hinsichtlich einer schulträgergestützten Schulentwicklung für das Regionale Bildungsbüro Dortmund als hilfreich erwiesen haben.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8309-3222-2 / 978-3830932222 / 9783830932222

Verlag: Waxmann

Erscheinungsdatum: 19.02.2015

Seiten: 224

Auflage: 1

Autor(en): Wilfried Bos, Nils Berkemeyer, Hanna Järvinen, Norbert Sendzik, Johanna Otto

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück