Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Lehrerüberzeugungen zur Bedeutung der Digitalisierung

Eine Interviewstudie mit Lehrkräften zur Ausbildung kaufmännischer Fachkräfte

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Dissertation thematisiert die Rolle der Digitalisierung in kaufmännischen Berufen aus der Sicht von Berufsschullehrkräften. Das Ziel der Arbeit ist die Analyse von unterrichtsbezogenen und domänenspezifischen Überzeugungen und Überzeugungssystemen zur Digitalisierung kaufmännisch berufsbildender Lehrkräfte. Grundlage der Arbeit ist eine qualitativ-empirische Studie, bei der (angehende) Berufsschullehrkräfte mit unterschiedlicher Berufserfahrung befragt wurden. Die Interviews wurden in der ersten Phase des coronabedingten Lockdowns zwischen April und November 2020 durchgeführt. Der Autor legt zunächst die spezifischen Kompetenzanforderungen des Berufsfelds und die curriculare Verankerung des Themas Digitalisierung dar und entwickelt auf Grundlagen aus der Kompetenz- und Überzeugungsforschung ein Modell zu digitalisierungsbezogenen Lehrerüberzeugungen, welches die Grundlage zur systematischen Analyse der Interviewergebnisse darstellt. Die Erkenntnisse leisten einen Beitrag zur Lehrkräfteprofessionalisierung im Bereich der kaufmännischen Berufsausbildung.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7639-7028-5 / 978-3763970285 / 9783763970285

Verlag: wbv Media

Erscheinungsdatum: 29.09.2022

Seiten: 236

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Marianne Friese, Susan Seeber, Lars Windelband, Klaus Jenewein
Autor(en): Patrick Geiser

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück