Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Literalitäts- und Grundlagenforschung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

In diesem Band zur Grundbildung liegen erstmalig bisher verteilt diskutierte Forschungsergebnisse und Theorieansätze, die vorrangig an der Universität Hamburg erzielt wurden, gebündelt vor. Er resultiert aus den Studien zur Verlinkung von Literalität und Deutsch als Fremdsprache – ein Thema, das aktueller nicht sein könnte. Weiterhin reflektiert er den noch immer eher langsamen Wandel von Alphabetisierung zur Grundbildung. Die Beiträge stellen durchweg die Frage, wie das Lernen von Erwachsenen zu betrachten ist – ob mit Grundbildungsbedarfen oder unter der Bedingung eines zugeschriebenen Migrationshintergrunds, ob im Kontext von Arbeitslosigkeit oder in der Identitätssuche bei Genderfragen, ob informell im Jugendverband oder als Kursleitung non-formaler Bildungsprozesse. Die theoretischen Folien, etwa der durchaus problematische Kompetenzbegriff und der in Hamburg so zentrale Lernbegriff, zeigen den inneren Zusammenhang auf.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8309-3303-8 / 978-3830933038 / 9783830933038

Verlag: Waxmann

Erscheinungsdatum: 28.07.2015

Seiten: 358

Auflage: 1

Herausgegeben von Anke Grotlüschen, Diana Zimper
Beiträge von Ewelina Mania, Monika Tröster, Wibke Riekmann, Claudia Schepers, Barbara Nienkemper, Klaus Buddeberg, Caroline Euringer, Franziska Bonna, Alisha M. B. Heinemann, Alf-Tomas Epstein, Jean-Pierre Jeantheau, Judith Elise Krämer

44,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück