Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Mädchen*fantasien

Zur Politik und Poetik des Mädchenhaften

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

2023 wurde das Plastikmädchen Barbie als Film zum meistdiskutierten Popkulturphänomen des Jahres. Doch sie ist nur die Spitze des Eisbergs: In einer Zeit, in der die „alten weißen Männer“ als politisch-moralische Antifigur der Gegenwartskultur fungieren, versprechen Mädchen*-Figuren vielfach eine bessere, gerechtere, jugendlichere Zukunft – oder ist das nur eine Fantasie? Und können Fantasien nicht auch die Welt verändern? Die 15 Beiträge dieses Bandes befassen sich mit Mädchen*- Alltagen, mit ihrer medialen Repräsentation, mit ihrer Geschichte und Theorie. Welche Bedeutung haben die Mädchen*fantasien der Populärkultur, wie werden sie angeeignet und wie werden hegemoniale Bilder herausgefordert? Wie sind Figurierungen des Mädchenseins in gesellschaftliche Konjunkturen verstrickt? Die Beiträge regen zum Nachdenken darüber an, wie sich kulturwissenschaftliche Begriffe, Gegenstandsbestimmungen und Methoden verändern müssen, um Mädchen* im Kontext von Forschungen über populäre Unterhaltung und Vergnügung nach eigenen Maßstäben zu verstehen und zu beschreiben.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8309-4860-5 / 978-3830948605 / 9783830948605

Verlag: Waxmann

Erscheinungsdatum: 08.05.2024

Seiten: 276

Auflage: 1

Beiträge von Petra Schmidt, Diana Weis, Malte Völk, Stefan Wellgraf, Christine Lötscher, Nicola Behrmann, Annekathrin Kohout, Dominique Haensell, Helen Ahner, Stella Kuklinski, Anna Marchini Camia, Levke Rehders, Birke Sturm
Herausgegeben von Moritz Ege, Anja Schwanhäußer, Julian Schmitzberger

37,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück