Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Methoden empirischer Forschung in der Erziehungswissenschaft

Eine Einführung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Empirisch-statistische Forschungsmethoden lösen bei vielen Studierenden der Erziehungswissenschaft nach wie vor Ängste, Vorbehalte oder gar Ablehnung aus. Sie gelten je nach Stimmung und Gesinnung als schwer, überflüssig oder der pädagogischen Realität nicht angemessen – und manchmal auch alles zusammen. Entsprechend wichtig ist es, Lehrveranstaltungen in diesem Bereich inhaltlich und didaktisch so zu konzipieren, dass bestehende Vorurteile zumindest nicht verstärkt, im Idealfall sogar abgebaut werden. Dieses Lehrbuch ist aus langjähriger Lehr- und Forschungserfahrung beider Autoren in unterschiedlichen erziehungswissenschaftlichen Kontexten entstanden und integriert exemplarisch wissenschaftstheoretische Grundlagen, Methoden der Datengewinnung und statistische Analyse. Es orientiert sich konsequent an den heute für alle Studierenden des Faches grundlegenden Kenntnissen und Kompetenzen, reduziert die Darstellung der mathematischen Grundlagen auf das erforderliche Minimum und zeigt anhand von ausgewählten Beispielen die Bedeutung eines ausgebauten Methodensets für pädagogische Fragestellungen unter Berücksichtigung qualitativ orientierter Optionen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8309-3848-4 / 978-3830938484 / 9783830938484

Verlag: Waxmann

Erscheinungsdatum: 27.08.2018

Seiten: 220

Auflage: 1

Unterstützt von Bernd Fischer
Autor(en): Carsten Püttmann, Dietmar K. Pfeiffer

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück