Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Musik mit Methode

Neue kulturwissenschaftliche Perspektiven

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

In der Musikwissenschaft fanden kulturwissenschaftliche Methoden lange Zeit wenig Beachtung, da ihre Ansätze über die unmittelbare Auseinandersetzung mit dem Notentext hinausgehen. Im Zentrum musikwissenschaftlicher Forschungen standen oftmals allein das »Werk« und sein Schöpfer. Die hier versammelten Studien haben bei aller Vielfalt der Themen und Ansätze eines gemeinsam: sie möchten ermutigen, Fragen zu stellen und den Blickwinkel zu erweitern. So findet sich die Frage nach einem zusätzlichen Erkenntnisgewinn durch Anwendung kulturwissenschaftlicher Methoden in allen Beiträgen, die einen Bogen von einer »memorik-sensibilisierten Musikgeschichtsschreibung« über die Analyse des Tango argentino bis hin zur »Oper als Diskursfeld« und zur »Bühne als Partitur« schlagen. Dabei erweist sich die transdisziplinäre Kategorie Gender als ein wichtiger Angelpunkt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-00106-3 / 978-3412001063 / 9783412001063

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 03.10.2006

Seiten: 344

Auflage: 1

Beiträge von Kordula Knaus, Beatrix Borchard, Melanie Unseld, Michael Meuser, Annette Kreutziger-Herr, Christa Brüstle, Katharina Hottmann, Sebastian Werr, Linda Maria Koldau, Kadja Grönke, Guido Hiß, Kirsten Reese
Herausgegeben von Corinna Herr, Monika Woitas

45,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück