Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

BNE in Schule und Lehrkräftefortbildung

Anregungen für einen politischen Chemieunterricht

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Ein typisches Merkmal aktueller und auch für die Forschung herausfordernder Inhalte ist, dass sie häufig mit ethischen oder politischen Kontroversen in Verbindung stehen, wie die Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie gegenwärtig unterstreichen. Dieser Umstand macht das Thema Nanotechnologie in besonderer Weise interessant für den Unterricht. Schüler*innen haben in ihrem Alltag – sei es in Sportbekleidung, sei es in medizinischen Anwendungen, sei es in Sonnencremes oder Hygieneprodukten – längst mit nanotechnologischen Anwendungen zu tun, sodass Unterricht hier auf zweierlei Weise sinnstiftend anknüpfen kann: Im Sinne einer fachlichen Klärung (Was ist eigentlich das Besondere der Nanotechnologie, wie groß sind Nanopartikel im Vergleich zu Atomen und Molekülen einerseits und im Vergleich mit sichtbaren Kleinstpartikeln andererseits?) und in der Unterstützung der Urteilsbildung (Wie sind verschiedene Anwendungen der Nanotechnologie zu bewerten?). Daher betrachtet dieser Band die Nanotechnologie im Kontext von (nachhaltiger) Bildung in schulischen wie außerschulischen Kontexten.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8309-4453-9 / 978-3830944539 / 9783830944539

Verlag: Waxmann

Erscheinungsdatum: 15.07.2022

Seiten: 118

Auflage: 1

Herausgegeben von Jürgen Menthe, Peter Düker, Thomas Waitz, Christina Lentz

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück