Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Person – Persönlichkeit – Bildung

Aufgaben und Möglichkeiten des Religionsunterrichts an berufsbildenden Schulen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Wie lässt sich Bildung im Sinne von Persönlichkeitsbildung im Horizont zweckrationaler Ausbildung verstehen? Welchen spezifischen Beitrag kann religiöse Bildung hierzu leisten? Welche Relevanz haben dabei Leitbegriffe wie Menschenwürde, Bildung, Identität oder Beziehung? Und: Welche Praxisfelder stellen Bewährungskontexte dar, in denen sich religiöse Bildung realisiert? Diesen Fragen gehen die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes aus verschiedenen Disziplinen (Religionspädagogik, Sozialpsychologie, Berufspädagogik, berufliche Schulen) nach. Weitere Beiträge aus kirchlicher Sicht stammen von Kardinal Karl Lehrmann und Bischof em. Wolfgang Huber. Die Expertinnen und Experten erörtern in ihren Beiträgen die Facetten einer subjektorientierten und berufsorientierten Religionspädagogik, mit der die Bedeutung der religiösen Bildung für die Persönlichkeitsbildung und als Teil der beruflichen Bildung identifiziert wird.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8309-3592-6 / 978-3830935926 / 9783830935926

Verlag: Waxmann

Erscheinungsdatum: 31.03.2017

Seiten: 194

Auflage: 1

Herausgegeben von Friedrich Schweitzer, Michael Meyer-Blanck, Reinhold Boschki, Matthias Gronover, Monika Marose, Hanne Schnabel-Henke
Beiträge von Karl Lehmann, Michael Wermke, Tim Unger, Helga Kohler-Spiegel, Thomas Heller, Wolfgang Huber, Heiner Keupp, Klaus Kießling, Steffi Völker, Jacqueline Jaekel, Michel Michiels-Corsten

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück