Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Populäre Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die populäre Kriegslyrik des Ersten Weltkriegs war ein Instrument der Propaganda wie der Sinnstiftung. Lyrische Formen ermöglichten es, Nationalismus und Militarismus, aber auch Trauer und Trost angesichts des massenhaften Sterbens mit dem „Schein des Schönen“ zu umgeben. Die Gattungen, Publikationsformen und Autoren waren vielfältig; die Gesamtproduktion an Gedichten und Liedern kaum überschaubar – von Eisenbahnwaggon-Aufschriften bis hin zu Balladen. Dieser Band sondiert das Feld aus einer interdisziplinären und kulturwissenschaftlichen Perspektive.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8309-2740-2 / 978-3830927402 / 9783830927402

Verlag: Waxmann

Erscheinungsdatum: 15.05.2013

Seiten: 270

Auflage: 1

Herausgegeben von Michael Fischer, Nicolas Detering, Aibe-Marlene Gerdes

34,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück