Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Populäre Präsentationen

Fotografie und Film als Medien musealer Aneignungsprozesse

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Im digitalen Zeitalter haben sich die Möglichkeiten fotografischer und filmischer Präsentation im Museum und auf Ausstellungen stark verändert. Nunmehr lassen sich stehende und bewegte Bilder als Medien simultan und parallel als Mittel der Präsentation, als Exponat und Quelle oder zur Animation verwenden. Längst arbeitet die Szenografie mit multimedialen Effekten, mit Social Media und crossmedialen Strategien der Publikumsführung. Aber auch der Blick in die Vergangenheit bietet frappierende Ansätze und spannende Entwicklungen. Die neunte Tagung der Kommission Fotografie der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde widmete sich im November 2018 dem Gebrauch von Foto und Film in der museologischen Vermittlung, der historischen und gegenwärtigen Nutzung visueller Medien auf Ausstellungen sowie neueren museumspädagogischen Ansätzen. Die Kooperationspartner waren die Staatlichen Museen zu Berlin und die Universität Tübingen. Auf der interdisziplinären Veranstaltung präsentierten Kunsthistoriker, Ethnologen, Kultur- und Medienwissenschaftler, Fotografen und Archivare ein breites Spektrum an theoretischen und forschungspraktischen Themen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8309-4034-0 / 978-3830940340 / 9783830940340

Verlag: Waxmann

Erscheinungsdatum: 15.08.2019

Seiten: 256

Auflage: 1

Beiträge von Cornelia Brink, Alexander Kraus, Manfred Wichmann, Oliwia Murawska, Andreas Seim, Gisela Parak, Alexander Renz, Karin Priem, Judith Schühle, Jonas Kühne, Antje Akkermann, Nathalie Dimic, Sebastian Bollmann
Herausgegeben von Irene Ziehe, Ulrich Hägele

34,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück