Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Prekäre Lebenswelten im Prisma der Ernährung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Prekäre Lebensverhältnisse, tiefgreifende Verunsicherung und brüchige Lebensläufe sind meist eng miteinander verzahnt. Heute prägen diese Faktoren den Alltag weiter Bevölkerungsteile. Gerade das soziale Totalphänomen Ernährung erweist sich als fruchtbarer Zugang zu ihrer Erforschung, denn es steht mit der Prekarität in einem Wechselverhältnis. Im Rahmen von zehn Fallstudien ergründet der Sammelband die subjektive Verarbeitung von Prekarität im Spiegel qualitativer Interviews. Die Innensichten der Akteure geben Aufschluss über den Umgang mit finanzieller Armut, (arbeits-)biografischen Krisenerfahrungen, Planungsunsicherheit und psychischen Belastungssituationen. Das Erzählen über die Ernährung dient dabei als alltagsnaher Indikator subjektiver Verarbeitungsweisen und ihrer narrativen Vermittlung vor dem Hintergrund historisch gewachsener Leitbilder. Auf diese Weise wird nicht zuletzt vor allem auch die Heterogenität prekärer Lebenslagen ins Visier genommen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8309-4070-8 / 978-3830940708 / 9783830940708

Verlag: Waxmann

Erscheinungsdatum: 12.09.2019

Seiten: 248

Auflage: 1

Beiträge von Christoph Butterwegge, Anja Ebert, Veronika Buchmeier, Lisa Claus, Lisa Christin Eiermann, Eva-Maria Grepmeier, Cathrin Grühbaum, Sarina Hadas, Sophia Hutzler, Raffaela Kerscher, Stephanie Klinnert, Kathrin Neumayer, Christina Pirner, Manon Portal, Nadine Schuller
Herausgegeben von Gunther Hirschfelder, Sarah Thanner

34,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück