Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Prinzipien der Pflanzenethik

Die Bewertung pflanzlichen Lebens in Biologie und Philosophie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Pflanzliches Leben ist ein schützenswertes Gut. In der philosophischen Ethik finden Pflanzen jedoch wegen ihrer Andersartigkeit gegenüber anderen Lebensformen bisher kaum Beachtung. Angela Kallhoff erklärt die Lebensweise von Pflanzen und diskutiert aus Sicht der Ethik deren Fähigkeit zu einem »guten Leben«. Sie zeigt, dass gutes pflanzliches Leben durch den Menschen gefördert oder geschädigt werden kann, und fragt nach dem Wert pflanzlichen Gedeihens. Unveränderter Nachdruckweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-593-37041-5 / 978-3593370415 / 9783593370415

Verlag: Campus

Erscheinungsdatum: 15.04.2021

Seiten: 163

Auflage: 2

Autor(en): Angela Kallhoff

59,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück