Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Untersuchung von Spulensystemen zur induktiven Energieübertragung von Elektrofahrzeugen. Vergleich von Topologien und Entwicklung einer Auslegungsmethodik

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die induktive Ladetechnik erleichtert den Ladevorgang für den Nutzer und leistet so einen wesentlichen Beitrag zur Akzeptanzsteigerung von Elektroautos. Um den komplexen Anforderungen eines marktreifen Energieübertragungssystems gerecht zu werden, ist eine Vielzahl von geometrischen Freiheitsgraden zu beachten. So wird zunächst eine geeignete Spulengeometrie für den jeweiligen Anwendungsfall ausgewählt. Anschließend kann die Topologie durch eine Auslegungsmethodik optimal dimensioniert werden. Wireless inductive charging improves user acceptance of electric vehicles, as it allows for a comfortable charging process. A mature inductive power transfer solution has to fulfill various requirements. In order to meet the various demands, at first, an appropriate structure of the magnetic coupler system has to be selected according to the specific case of application Afterwards, a comprehensive design methodology allows a fast and efficient dimensioning of the particular coil topology.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7315-0630-0 / 978-3731506300 / 9783731506300

Verlag: KIT Scientific Publishing

Erscheinungsdatum: 28.06.2017

Seiten: 278

Autor(en): Katharina Knaisch

44,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück