Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wertebildung, Interesse und Religionsunterricht

Ethisch und religiös ausgerichteter Unterricht im Vergleich. Theoretische und empirische Untersuchungen zur Wirksamkeit des BRU

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Angesichts vielfältiger gesellschaftlicher Veränderungen und Konfliktlagen zieht die Frage der Wertebildung derzeit erneut gesteigertes Interesse auf sich. Weithin wird erwartet, dass die Schule und besonders der Religionsunterricht zur Wertebildung beitragen sollen. Bislang sind die Möglichkeiten, über die die Schule in dieser Hinsicht tatsächlich verfügt, erstaunlich wenig geklärt, vor allem in empirischer Hinsicht. Der Band bietet theoretische und empirische Beiträge zur Frage der Wertebildung im Unterricht. Im Zentrum steht eine Interventionsstudie, bei der ethisch und religiös profilierte Unterrichtseinheiten im Blick auf das Interesse von Schülerinnen und Schülern vergleichend untersucht wurden. Darüber hinaus wurden Wirkungen des Unterrichts in Bezug auf moralische Urteilsfähigkeit sowie Wertorientierungen erfasst. Die Beiträge sind auf die Weiterentwicklung von Religionsunterricht im beruflichen Schulwesen bezogen, aber mit ihrer inhaltlichen Ausrichtung auch für andere Schulformen sowie für die (religions-)pädagogische Diskussion insgesamt bedeutsam. Auch das Verhältnis zwischen Religions- und Ethikunterricht wird dabei auf der Grundlage der Befunde neu beleuchtet.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8309-3908-5 / 978-3830939085 / 9783830939085

Verlag: Waxmann

Erscheinungsdatum: 19.12.2018

Seiten: 212

Auflage: 1

Herausgegeben von Friedrich Schweitzer, Georg Wagensommer
Beiträge von Christina Krause, Martin Losert, Joachim Ruopp, Til Elbe-Seiffart, Alexandra Wörn, Friederike Strohm

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück