Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zur Geschichte der westfälischen-niederländischen Grenze

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

1. Von der Territorialgrenze zur Staatsgrenze 1.1. Die territoriale Entwicklung auf der niederländischen Seite der Grenze bis 1648 1.2. Die territoriale Entwicklung im deutschen Grenzgebiet bis 1648 1.3. Wirtschaftliche und geistige Verbindungen zwischen den östlichen Niederlanden und Westfalen 1.4. Die Bedeutung der Herzöge von Burgund für das Entstehen der Niederlande 1.5. Das Werden der Niederlande unter den Habsburgern 1.6. Grenzänderungen im kirchlichen Bereich 1.7. die endgültige Lösung der Niederlande vom Reich von 1579 bis 1648 2. Grenzirrungen und Grenzfestlegungen vom 16. bis zum 20. Jahrhundert 2.1 Die Grenze zwischen dem Fürstbistum Münster und dem Herzogtum Geldern bzw. der Provinz Gelderland 2.2 Die Markierung der Grenze zwischen Münster und Overijssel 2.3 Zeitenwende im Westmünsterland – Zwischen Französischer Revolution (1789) und Wiener Kongreß (1815) 2.4 Die westfälisch – niederländische grenze im 19. Jahrhundert 2.5 Die westfälisch-niederländische Grenze im 20. Jahrhundert 3. Quellen: Grenzverträge des HochstiftsMünster bzw. des Königsreichs Preußen mit Geldern und Overijssel bzw. mit dem Königreich der Niederlande 4. Literaturweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-926627-53-7 / 978-3926627537 / 9783926627537

Verlag: Heimatverein Vredener Lande

Erscheinungsdatum: 18.11.2008

Seiten: 415

Auflage: 1

Autor(en): Hermann Terhalle

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück