Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zweckadäquanz der Rechnungslegung nach IFRS

Eine Untersuchung aus deutscher Sicht

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Im Mittelpunkt dieses Buches stehen zwei Fragen: - Wird die IFRS-Rechnungslegung dem im IASB-Framework selbst gesetzten Ziel „Vermittlung entscheidungsnützlicher Informationen“ gerecht? und - Kommen IFRS-Abschlüsse für Ausschüttungs- und Steuerbemessungszwecke in Betracht? Dr. Jürgen Brinkmann untersucht zum zweiten Punkt gezielt, welche Konsequenzen eine umfassende Anwendung der IFRS unter den rechtlichen und faktischen Rahmenbedingungen in Deutschland hätte. Für die detaillierte Analyse hat er Bilanzpositionen ausgewählt, die durch Unsicherheit dem Grunde und/oder der Höhe nach gekennzeichnet sind. Anhand des Umgangs mit den immateriellen Vermögenswerten (intangible assets) des Anlagevermögens (einschließlich Goodwill) auf der Aktivseite und der Rückstellungen (provisions) auf der Passivseite analysiert er die Zweckmäßigkeit der Rechnungslegung nach IFRS.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-503-09723-4 / 978-3503097234 / 9783503097234

Verlag: Erich Schmidt Verlag

Erscheinungsdatum: 25.07.2006

Seiten: 265

Auflage: 1

Zielgruppe: Wirtschaftsprüfer und Steuerberater; Bilanzabteilungen von Unternehmen; Betriebswirtschaftliche und juristische Forschung und Lehre

Autor(en): Jürgen Brinkmann

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück