Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 34 Treffer.


Erziehung im Nationalsozialismus

Eine Quellensammlung. Band für Lehrerinnen und Lehrer

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Erziehung im Nationalsozialismus ist ein historisches Thema, das im Lehrplan des Schulfaches Pädagogik verankert ist. Band 21 der Reihe Propädix- Unterrichtsmaterialien für den Pädagogikunterricht sammelt Text- und Bildquellen aus der Zeit des Nationalsozialismus und aus der Zeit vor und nach den Jahren von 1933 bis 1945 sowie Fachliteratur, die verschiedene Erfahrungsdimensionen nationalsozialistischer Erziehung zwischen .Auslese' und .Ausmerze' abbilden und kritisch thematisieren. Es wird ein breiter Zeitraum beleuchtet, um einen Zugriff auf den Prozesscharakter der geschichtlichen Entwicklungen sowie auf verschiedene historische und gesellschaftliche Kontexte und Perspektiven zu ermöglichen.

Verlag: wbv Media, Auflage 1, 79 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.09.2019

10,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Janusz Korczak im Kontext der historischen Reformpädagogik

Quellenband für Schüler_innen

Produktform: Buch / Spiralbindung


Die Autor:innen arbeiten zentrale reformpädagogische Positionen des polnischen Arztes, Erziehers und Schriftstellers Janusz Korczak sowie wesentliche Bausteine der erzieherischen Praxis in den von ihm geleiteten Kinderheimen heraus.

Verlag: wbv Media, Auflage 1, 160 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.12.2022

29,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Politische Bildung in beiden deutschen Staaten

Ein Materialband für den Pädagogikunterricht. Lehrerband + Schülerband

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Politische Bildung in der DDR ist zum unterrichtlichen Thema geworden. Nicht nur im Fach Geschichte und Sozialwissenschaften (Politik), auch im Fach P

Verlag: wbv Media, Auflage 1, 128 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.04.2016

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Förderung kindlicher Bildung

Lehrerband + Schülerband zusammen

Produktform: Buch / Spiralbindung


Das Zentralabiturthema „Förderung kindlicher Bildungsprozesse: Sprachentwicklung und Bedeutung des Spiels u.a. nach Gerd E. Schäfer" ist für die Leistungskurse Pädagogik des Abiturjahrganges 2014 das erste Mal verpflichtend. Die vorliegende Materialsammlung und der zugehörige Lehrerband ermöglichen eine vertiefte Erarbeitung des Themas, da nicht nur Gerd E. Schäfers Ansatz sondern auch weitere Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit dem Thema aufgezeigt werden. Der Lehrerband erläutert zunächst die Thematik aus Sicht Schäfers, sowohl zum Spiel als auch zur Sprache, um der Lehrkraft auf einen Blick die nötigen Informationen zu geben. Neben dieser Sachanalyse enthält der Band zudem in tabellarischer Form eine mögliche Gestaltung einer Unterrichtsreihe, welche mit der Materialsammlung im Schülerband durchgeführt werden kann. Außerdem zeigt der Lehrerband Verknüpfungen im Sinne des Spiralcurriculums auf, so dass das Thema sowohl vorentlastet als auch in Teilaspekten wiederholt und vertieft werden kann. Das Material im Schülerband deckt zentrale Bereiche des Themenkomplexes ab, im Einzelnen finden sich die folgenden Teilbereiche berücksichtigt und didaktisch aufbereitet: • Definition von Bildungsbegriff • Sprachentwicklung nach Gerd E. Schäfer • Spielentwicklung nach Gerd E. Schäfer • Sprache aus Sicht der/des: - Neurowissenschaften (Spitzer) - Sprachwissenschaften (Chomsky) - Kognitivismus (Piaget) • Spiel aus Sicht der/des: - Kognitivismus (Piaget) - Psychoanalyse • Lernerfolgskontrolle

Verlag: wbv Media, Auflage 1, 78 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.01.2018

19,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Kohlbergs Modell der Moralentwicklung

Von Piaget zur Just-Community. Schüler*innenband

Produktform: Buch / Spiralbindung


Das Lehrbuch greift pädagogische, entwicklungspsychologische und philosophische Fragestellungen zur Moralentwicklung auf. Zum Praxismaterial gehören u. a. Differenzierungsmöglichkeiten, Methodenempfehlungen, Musterlösungen, Tests und Klausuren.

Verlag: wbv Media, Auflage 1, 70 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.10.2023

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Lernen - kognitive und neurobiologische Erklärungsansätze unter pädagogischer Perspektive

Ein Stationenlernen. Lehrerband

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Wie können wir die spezifisch menschlichen Lernprozesse angemessen als ein in erster Linie kognitives Phänomen zu verstehen versuchen? Zur Beantwortung dieser Frage lädt der vorliegende PROPÄDIX-Band zu einer Entdeckungsreise in die „Blackbox Lernen" ein und erschließt dabei systematisch die Erklärungskonzepte der neurobiologisch fundierten kognitiven Lerntheorien. Schritt für Schritt wird das Verständnis für menschliches Lernen erweitert und einem konstruktivistischen Lernverständnis der Weg geebnet. Indem direkt darauf bezogen über die pädagogische Relevanz lerntheoretischer Erkenntnisse nachgedacht wird, kann sich auch die pädagogische Perspektive differenziert entfalten. So kann mit Hilfe der vielfältigen Lernangebote eines Stationenlernens das Thema „Lerntheorien und ihre Implikationen für pädagogisches Handeln" (Inhaltsfeld 2 im Kemlehrplan Erziehungswissenschaft NRW) sinnvoll erschlossen werden.

Verlag: wbv Media, Auflage 1, 47 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.09.2017

8,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Hurrelmanns Modell der produktiven Realitätsverarbeitung

Einführung in Theorie und Begrifflichkeit. Neubearbeitung. Lehrerband + Schülerband zusammen

Produktform: Buch / Spiralbindung


Klaus Hurrelmann, geb. 1944, Senior Prof. of Public Health and Education an der Hertie School of Governance in Berlin, setzt sich in seinem Werk „Lebensphase Jugend" intensiv mit psychologischen und soziologischen Theo¬rien der Persönlichkeitsentwicklung im Jugendalter auseinander. Auf dieser Grundlage hat er in Form von „Zehn Maximen der sozialisationstheoretischen Jugendforschung" zentrale Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen dargelegt. Den theoretischen Hintergrund hierfür bildet sein „Modell der produktiven Realitätsverarbeitung". Die vorliegende Materialsammlung enthält neben den zehn Maximen zusätzliche Sachtexte, Fallbeispiele und Abbil¬dungen, welche die Maximen konkretisieren und vertiefen. Erweitert wird diese Textsammlung um das Themengebiet „Umgang von Jugendlichen mit dem Web 2.0". Konkrete Aufgaben hinter den Texten bieten den Schülerinnen und Schülern Impulse zum Verständnis des jeweiligen Textinhalts.

Verlag: wbv Media, Auflage 1, 91 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.08.2021

19,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Lernen an Stationen im Pädagogikunterricht Band 2

Drei Stationenlernen mit Kopiervorlagen für den Pädagogikunterricht in der Sekundarstufe II

Produktform: Buch / Spiralbindung


Lernen an Stationen oder Stationenlernen soll als methodischer Zugang für die Schüler Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten bereitstellen, die eine aktive AuseinanderSetzung mit einem vorgegeben Lerngegenstand initiieren, strukturieren und in Gang halten. Mit Hilfe eines solchen Arrangements kann der überwiegend rezeptiv-passiven Konsumorientierung der Schüler entgegengewirkt werden, und sie werden zu einer handlungsorientierten Eigenaktivität angeleitet. Das vorliegende Buch versteht sich als Unterstützung für alle Kolleginnen und Kollegen bei der täglichen Unterrichtsvorbereitung: Die einzelnen Stationenlernen können im Ganzen im Sinne des Lernen an Stationen verwendet, jede Arbeitsstation kann aber auch alternativ für Gestaltung von Einzel- oder Doppelstunden eingeSetzt werden. Stationenlernen im Pädagogikunterricht beinhaltet drei Unterrichtsarrangements zu folgenden Themen: Von Freud zu Erikson Ein Stationenlernen mit Kopiervorlagen zur Erarbeitung bzw. Wiederholung der psychosexuellen und psychosozialen Entwicklungstheorien als Vorbereitung auf das Abitur Systemische Analyse pädagogischer Situationen und Prozesse Ein Stationenlernen mit Kopiervorlagen zur Orientierung Montessori-Pädagogik Ein Stationenlernen mit Kopiervorlagen zur Erarbeitung grundlegender Erkenntnisse

Verlag: wbv Media, Auflage 1, 166 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.03.2020

19,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Heitmeyers Desintegrationstheorie

Ein Unterrichtsbeispiel für den Pädagogikunterricht. Schülerband

Produktform: Buch / Spiralbindung


Dieser Band will den Schülerinnen und Schülern die zentralen Strukturelemente der Desintegrationstheorie Heitmeyers nahebringen. Vergleiche zu ähnlichen theoretischen Ansätze ermöglichen und aufzeigen, warum diese soziologische Theorie einen berechtigten Platz im Unterrichtsfach Pädagogik besitzt. Der Lehrerband erklärt und begründet die Auswahl der Materialien, stellt die gesamte Theorie in curriculare Zusammen¬hänge, macht Vorschläge zur Konstruktion von Unterrichtsreihen und ermöglicht methodische Zugriffe.

Verlag: wbv Media, Auflage 1, 73 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.02.2019

14,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Frühkindliche Bildung und Professionalisierung - eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht

Schülerband

Produktform: Buch / Spiralbindung


Das Lehrbuch „Frühkindliche Bildung und Professionalisierung" greift pädagogische, bildungspolitische und -ökonomische Fragestellungen auf, die in den letzten Jahren immer mehran Bedeutung gewonnen haben. Die gewachsene Bedeutung der Frühpädagogik wird inzwischen auch in den (Kern-)Lehrplänen und Vorgaben für das Abitur aufgegriffen. Das Lehrbuch istsowohl für den Unterricht in der gymnasialen Oberstufe als auch in den entsprechenden Bildungsgängen an Institutionen der Berufsbildung einsetzbar. Im Schülerbuch sind auf den Seiten 85 und 86 die Kompetenzen zusammengestellt, zur deren Erwerb dieses Lehrbuch einen Beitrag leisten kann. Das Lehrbuch kann auf vielfältige Weise genutzt werden: • als „Lernaufgabe": Die Arbeitsanweisungen und Aufgabenstellungen sind so angelegt, dass die Schülerinnen und Schüler auch ohne direkte Instruktionen und Moderationen der Lehrerin bzw. des Lehrers arbeiten können. Der Einsatz als Lernaufgabe kann während des regulären Unterrichts erfolgen, in Projektwochen oder in Zeiten des „eigenverantwortlichen Arbeitens", wenn die Lehrkraft über längere Zeiträume abwesend ist. • als Lehrwerk in einem Unterricht mit instruktionaler Unterstützung der Lehrerin / des Lehrers. • als Material- und Aufgabenpool. Der Lehrerband bietet an: • eine Einführung in die aktuellen Entwicklungen und Debatten um die Frühpädagogik ais Hintergrundwissen für die Lehrerin/den Lehrer, • einen detaillierten Kommentar zu den Texten und Aufgabenstellungen mit Vorschlägen für die Lösung der Aufgaben, • zu jedem Abschnitt Hinweise auf ein „Fundamentum", also die zentralen Texte bzw. Abschnitte in den Texten.

Verlag: wbv Media, Auflage 1, 100 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.09.2015

16,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel