Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 54 Treffer.


Das Spannungsverhältnis zwischen e-Discovery und Datenschutzrecht.

Eine Analyse der e-Discovery nach US-Recht aus datenschutzrechtlicher Perspektive im Vergleich zur Informationsbeschaffung für Zivilprozesse in Deutschland und England.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Untersuchung befasst sich mit der Konfliktlage von Unternehmen, die einerseits an einem Zivilprozess vor einem US-Gericht beteiligt sind und darin im Rahmen der pretrial discovery weitreichend elektronisch gespeicherte personenbezogene Daten offenlegen müssen und andererseits an die Vorgaben des EU-Datenschutzrechts gebunden sind. Die vergleichende Betrachtung ergibt hierbei aus datenschutzrechtlicher Perspektive zwar ein erhebliches Spannungsverhältnis aber keinen unlösbaren Konflikt.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 295 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.12.2019

99,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Sprachassistenten – eine rechtliche Betrachtung de lege lata und de lege ferenda.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Sprachassistenten und Künstliche Intelligenz sind inzwischen allgegenwärtig. Ein wichtiges Kriterium einer vernetzen Welt ist, dass neben dem Anwender auch die Produkte intelligent sind. Rechtlich gilt es zu klären, wer für Schäden durch Sprachassistenten haftet und wem die Inhalte, die der Sprachassistent schafft, zuzuordnen sind. Auch das Datenschutzrecht darf in einer datenzentrierten Umgebung, wie es der Einsatz von Sprachassistenten im Speziellen und das Konzept Smart Living im Allgemeinen mit sich bringt, nicht vernachlässigt werden.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 271 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.02.2022

79,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Privatheit in der digitalen Gesellschaft.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die in diesem interdisziplinären Band versammelten Fachbeiträge nehmen aus philosophischer, medien- und kulturwissenschaftlicher sowie juristischer Perspektive privatheitsrelevante Problemfelder der Digitalisierung in den Blick. Dazu gehören Fragen hinsichtlich informationeller Privatheit, Vertrauen und Verantwortung in digitalen Kontexten, Beiträge zu Freundschaften und Beziehungsgestaltung im Internet, Scoring-Systemen oder Nudging sowie Perspektiven der Roboterethik und Technikphilosophie.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 341 Seiten

Erscheinungsdatum: 07.02.2018

99,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Personenbezogene Daten als Gegenleistung.

Ein Beitrag zur rechtlichen Einordnung datengetriebener Austauschverhältnisse.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die zivilrechtliche Handhabung datengetriebener Austauschverhältnisse ist de lege lata ungeklärt. Entscheidend ist hierbei, wann bzw. ob die Preisgabe personenbezogener Daten seitens eines Datensubjekts als eine Gegenleistung qualifiziert werden kann. Daneben stellt sich die Frage nach der Einordnung entsprechender Austauschverhältnisse in das Vertragstypensystem des BGB. Unter Zugrundelegung einer vertragstypologischen Analyse wird im Rahmen der Arbeit versucht, hierauf eine Antwort zu finden.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 433 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.03.2022

109,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Grundrechtsfähigkeit Künstlicher Intelligenz.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Auch Künstliche Intelligenz ist Träger von Grundrechten. Interdisziplinär fundiert begründet der Autor dieses Ergebnis rechtstheoretisch und rechtsdogmatisch. Die Arbeit modelliert die Grundrechtsberechtigung hinsichtlich verschiedener Grundrechte umfassend und untersucht auch die Bedeutung der These in der konkreten Rechtsanwendung und im Zivilrecht. Das Ergebnis der »partiellen Grundrechtsfähigkeit« künstlicher Intelligenz steht auch der Regulierung nicht entgegen.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 298 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.01.2023

89,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Eine Untersuchung des Verhältnisses von Demokratie und Kartellrecht mit besonderen Bezügen zum Marktmachtmissbrauch in der Digitalwirtschaft.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Beim Versuch einen möglichen Zusammenhang von Demokratie und Kartellrecht zu greifen, beleuchtet die Arbeit die Hintergründe des Kartellrechts bzw. der Wettbewerbswirtschaft. Sie nimmt insbesondere die Freiburger Schule und die Idee der Wettbewerbsfreiheit in den Blick. Die Arbeit untersucht die Demokratie auf deren freiheitliche Wurzeln. Anhand der Facebook-Entscheidung des BGH wird überprüft, wie sich die Ergebnisse der Arbeit in der Rechtsprechung wiedererkennen lassen.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 214 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.05.2023

64,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Digitalisierung, Legal Technology und Innovation.

Der maßgebliche Rechtsrahmen für und die Anforderungen an den Rechtsanwalt in der Informationstechnologiegesellschaft.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Arbeit leitet aus einem bewusst breit gewählten Ansatzpunkt heraus ein gerade auch auf grundlegende, rechtstheoretische Überlegungen gestütztes Anforderungsprofil für die Anwaltschaft in der gegenwärtigen Informationstechnologiegesellschaft her. Konkret werden die (berufs-)rechtlichen Implikationen der Anwaltstätigkeit in Bezug auf das Kanzleimarketing und die externe Kommunikation, auf innerbetriebliche Arbeitsabläufe und die interne Kommunikation sowie auf die Beratungsleistung als solche beleuchtet.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 431 Seiten

Erscheinungsdatum: 11.09.2019

109,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Öffentlichkeitsfahndung im Internet.

Im Spannungsfeld zwischen Recht und Praxis.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Arbeit widmet sich der Frage, ob die Regelung der Öffentlichkeitsfahndung in §§ 131 ff. StPO aus dem Jahre 2000 im digitalen Zeitalter noch zeitgemäß ist. Im Fokus steht dabei die Umsetzung rechtlicher Vorgaben bei der Nutzung des Internets, darunter sozialer Netzwerke zur Öffentlichkeitsfahndung in der Praxis. Analysiert werden ferner die polizeirechtlichen Rechtsgrundlagen in den Bundesländern. Damit zeichnet die Studie ein Gesamtbild des aktuellen Wissens- und Praxisstandes und offenbart gesetzgeberischen Novellierungsbedarf.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 408 Seiten

Erscheinungsdatum: 27.01.2021

109,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Persönlichkeitsprofile in der DS-GVO.

Zulässigkeit und deliktische Haftung.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die Vermessung unserer Welt in Nullen und Einsen macht vor dem Menschen nicht halt. Von uns werden digitale Abbilder erstellt und kommerziell verwertet. Ihre sensibelste Form ist die Erstellung eines Persönlichkeitsprofils. Sofern dies mit dem Datenschutzrecht nicht vereinbar ist, drängt sich die Frage nach Teilhabe der Betroffenen durch Kompensation in Geld auf. Inwieweit diese aufgrund der zentralen Norm Art. 82 Abs. 1 DS-GVO zu leisten ist, wird hier untersucht.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 247 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.05.2023

69,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

KI-Schöpfungen und Urheberrecht.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Künstliche Intelligenz erobert als eine der bedeutendsten Technologien des 21. Jahrhunderts alle Lebensbereiche und macht dabei vor der Kreativbranche nicht Halt: Künstliche Intelligenz malt inzwischen Bilder, schreibt Gedichte und Geschichten, übersetzt fehlerfrei Texte und komponiert Musik. Die Untersuchung fragt nach der urheberrechtlichen Schutzbedürftigkeit und -würdigkeit solcher »KI-Schöpfungen« und widmet sich deren sinnvoller Einordnung in das bestehende Immaterialgüterrechtsgefüge.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 225 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.07.2022

74,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel