Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 54 Treffer.


Haftung für Werbung auf urheberrechtsverletzenden Websites.

Ein Beitrag zur täterschaftlichen Haftung aufgrund von Verkehrspflichtverletzungen im Urheberrecht.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die Arbeit stellt dar, inwieweit Werbetreibende, die durch ihre Werbung rechtswidrige Inhalte auf Internetseiten finanzieren, für die von Dritten begangenen Urheberrechtsverletzungen verantwortlich sind. Der EuGH hat in seiner Rechtsprechung zur öffentlichen Wiedergabe eine eigenständige Verletzerhaftung von Intermediären angenommen. Der Autor untersucht die daraus abgeleiteten Voraussetzungen für mittelbare Urheberrechtsverletzungen im europäischen Urheberrecht und die Konsequenzen für die Haftung von Werbetreibenden.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 213 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.10.2021

69,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Robot-Recruiting.

Datenschutz- und antidiskriminierungsrechtliche Herausforderungen beim Einsatz von KI-Systemen im Einstellungsverfahren.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die Arbeit behandelt den Einsatz von KI-Systemen, speziell zur Sprach- und Videoanalyse, bei der Personalauswahl. Beleuchtet werden Datenschutz- und Antidiskriminierungsfragen. Im ersten Teil untersucht der Autor, inwieweit Einblicke in die Persönlichkeit und Emotionen der Bewerber möglich und automatisierte Entscheidungen im Einstellungsverfahren zulässig sind. Der zweite Teil befasst sich mit potenzieller Diskriminierung durch KI-Systeme und analysiert die Abdeckung solcher Fälle durch das AGG.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 367 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.12.2023

99,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Videoüberwachung zur Risikovorsorge.

Body-Cam zur Eigensicherung und Dashcam zur Beweissicherung – Eine verfassungs- und datenschutzrechtliche Analyse.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


In den letzten Jahren ist eine stete Zunahme neuer Überwachungsszenarien im öffentlichen Raum zu verzeichnen. Mit zwei Instrumenten der mobilen Videoüberwachung zur Risikovorsorge – Body-Cam und Dashcam – beschäftigt sich diese Arbeit. Durch die Kombination von Grundlagenarbeit und konkreten Regelungskonzepten sowie Handlungsempfehlungen wird das Dilemma berechtigter Risikovorsorge einerseits und grundrechtlicher Freiheiten der Betroffenen andererseits zu einem adäquaten Ausgleich geführt. Als Anknüpfungspunkt des adäquaten Ausgleichs dient die Schnittstelle von Recht und Technik.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 434 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.02.2017

109,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Personenbezogene Daten als Gegenleistung im Internet – mit einem Klick zur Kommerzialisierung des Privaten.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Täglich geben Verbraucher im Internet persönliche Daten preis – legitimiert mit einem Klick auf »Einverstanden«. Wird in diesem Moment auch ein gegenseitiger Vertrag geschlossen? Die Arbeit analysiert die vertragliche Gestaltung des Geschäftsmodells, auch unter Berücksichtigung der neuen §§ 327 ff. BGB. Als zentrales Scharnier für die Rechtmäßigkeit des Geschäfts wird die aktuelle Einwilligungspraxis kritisch hinterfragt und verschiedene Verbesserungen für mehr Transparenz werden vorgeschlagen.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 271 Seiten

Erscheinungsdatum: 07.09.2023

79,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Digitale Gerichtsöffentlichkeit.

Informationstechnische Maßnahmen, rechtliche Grenzen und gesellschaftliche Aspekte der Öffentlichkeitsgewähr in der Justiz.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Arbeit widmet sich der rechtlichen und technischen Gestaltung einer verfassungskonformen digitalen Öffentlichkeitsgewähr (Streaming der Verhandlungen, Open Data der Akten) unter Berücksichtigung der Rechte von Verfahrensbeteiligten. Konkrete Reformvorschläge knüpfen an die E-Justice-Entwicklung der letzten Jahre an. Unter dem Leitbild »Rechtsschutz durch Technikgestaltung« entwickelt die Autorin ein Modell zeitgemäßer, tatsächlich wirksamer externer Legitimation und Kontrolle der Justiz.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 486 Seiten

Erscheinungsdatum: 27.09.2018

119,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Datenschutzkonforme Anwendung Künstlicher Intelligenz.

Am Beispiel der intelligenten Tierüberwachung.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Viele Unternehmen scheuen sich davor, Künstliche Intelligenz trotz der vielen Vorteile, die ihr Einsatz mit sich bringt, zu nutzen, weil die Risiken ihrer Verwendung aufgrund vieler offener datenschutzrechtlicher Fragen als nicht eingrenzbar erscheinen. Diese Arbeit liefert Antworten auf viele wesentliche und dennoch ungeklärte datenschutzrechtliche Fragestellungen, die bei der Anwendung Künstlicher Intelligenz auftreten, und bietet Lösungen zum Abbau datenschutzrechtlicher Hürden in der Praxis.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 374 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.04.2024

99,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Straftaten in virtuellen Welten.

Eine materiellrechtliche Untersuchung.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Virtuelle Welten wie World of Warcraft oder Second Life werden weltweit von vielen Millionen Menschen genutzt. Aufgrund der vielfältigen Interaktionsmöglichkeiten der Nutzer untereinander kommt es dabei immer wieder auch zu Verhaltensweisen, die die Frage nach strafrechtlicher Relevanz aufwerfen. Sebastian Bosch untersucht in seiner Arbeit, ob innerhalb virtueller Welten Straftaten nach dem deutschen StGB begehbar sind, und setzt sich mit der Frage der Strafwürdigkeit derartiger Taten auseinander.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 304 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.11.2018

99,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Ortung von Beschäftigten.

Rechtsfragen der datenschutzrechtlichen Zulässigkeitsprüfung am Beispiel von arbeitgeberseitigen Ortungsmaßnahmen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Arbeit setzt sich am Beispiel von arbeitgeberseitigen Ortungsmaßnahmen mit Fragen der datenschutzrechtlichen Zulässigkeitsprüfung auseinander. Sie systematisiert – abstrakt sowie konkret auf Ortungsmaßnahmen bezogen – ein risikobasiertes Schutzkonzept, das zu einem angemessenen Ausgleich zwischen den widerstreitenden Interessen führen kann. Die Autorin spricht sich dafür aus, stärker anhand des von der Datenverarbeitung ausgehenden Risikos für das Schutzgut der Privatheit zu differenzieren.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 299 Seiten

Erscheinungsdatum: 20.09.2023

89,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Zukunft der Netzneutralität im Internet.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Netzneutralität steht für den undifferenzierten Datentransport im Internet. Um die von den Netzbetreibern forcierte Abkehr von diesem Prinzip entbrannte eine hitzige Debatte. Die Europäische Kommission versuchte, die widerstreitenden Interessen der Marktakteure per Verordnung in Einklang zu bringen. Sebastian Rogge zeigt auf, inwieweit die mit der Netzneutralität verknüpften Ziele bereits vor Erlass der Verordnung europarechtlich adressiert waren und welche Auswirkungen die neue Regulierung hat.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 312 Seiten

Erscheinungsdatum: 25.07.2018

104,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Zur Notwendigkeit und Umsetzung einer eigenständigen Strafbarkeit des Betreibens von digitalen Handelsplattformen.

Eine kritische Analyse von § 127 StGB n. F. im Lichte des Vorbereitungsstrafrechts.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die Arbeit befasst sich mit dem 2021 neu geschaffenen Gesetz zur Strafbarkeit des Betreibens »krimineller Handelsplattformen im Internet« gem. § 127 StGB. Der Gesetzgebungsprozess wird aufgearbeitet und das konkrete Gesetz wird im Lichte der Informationstechnik, der Verfassungs- und Strafrechtsdogmatik, der Kriminologie sowie anhand praxisorientierter Gesichtspunkte analysiert und bewertet. Auf der Grundlage der formulierten Kritik wird ein eigener Gesetzesentwurf de lege ferenda entwickelt.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 365 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.01.2024

99,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel