Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

In solo barbarico …

Das Seminar für Alte Geschichte der Philipps-Universität Marburg von seinen Anfängen bis in die 1960er Jahre

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Im Jahr 1872 wurde durch eine Verfügung des preußischen Ministers der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten die Alte Geschichte als eine eigene Abteilung des Historischen Seminars der Philipps-Universität konstituiert. Am Beispiel der Geschichte des Seminars bis zum Ende der 1960er Jahre werden die komplexen Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft im Fach Alte Geschichte vor dem Hintergrund einer modernen Universitätsgeschichte untersucht. Hierzu wurde sowohl ein biographischer als auch ein strukturgeschichtlicher Zugang gewählt.

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 328 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.12.2017

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Richard Krautheimer in Deutschland

Aus den Anfängen einer wissenschaftlichen Karriere 1925-1933

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 614 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.04.2021

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Reformation der Kirche – Reform der Bildung

Die Universität Marburg und der reformatorische Bildungsauftrag

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Gründung der Philipps-Universität Marburg im Jahr 1527 stand im Zeichen der Reformation. Landgraf Philipp der Großmütige stattete damit sein Territorium mit einer eigenen, fürstlichen Landesuniversität neuen Typs aus. Zugleich Setzte er ein viel beachtetes Zeichen für den Wert akademischer Bildung für die reformatorische Neugestaltung von Kirche und Gesellschaft. Dieser Band behandelt die Geschichte der Universität Marburg und ihrer Schwesteruniversität Gießen in der Gründungsphase und im ersten Jahrhundert ihres Bestehens unter besonderer Berücksichtigung reformationsgeschichtlicher Aspekte und wirft dabei auch vergleichende Blicke auf die zeitgenössische Universitätsgeschichte in Deutschland und Europa.

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 302 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.02.2020

34,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Von mittelalterlichen Klöstern zu modernen Institutsgebäuden

Aus der Baugeschichte der Philipps-Universität Marburg

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


In den Jahren nach ihrer Gründung 1527 wurden der Marburger Universität drei Klostergebäude in der Stadt übergeben, in denen Hörsäle, die Bibliothek, aber auch Wohnräume für Professoren und Studenten untergebracht waren. Fast 300 Jahre dauerte es, bis die Universität zusätzliche Gebäude erhielt – weitere Altbauten und schließlich auch eigens für ihre Zwecke errichtete Neubauten. Ein wahrer Bauboom Setzte nach 1866 ein, als Kurhessen preußisch geworden war. Aus dem Blickwinkel der Bauarchäologie, der Geschichte, der Architekturgeschichte und der Wissenschaftsgeschichte sind in diesem Band Beiträge zu einzelnen Gebäuden, Gebäudegruppen und zur Nutzungsgeschichte einzelner Gebäude versammelt, die die bislang eher wenig bearbeitete Baugeschichte der Philipps-Universität Marburg ergänzen.

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 278 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.02.2019

44,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Frieden durch Recht – Recht ohne Frieden

Der Pazifist und Völkerrechtler Walther Schücking in Marburg. 1902–1921

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 372 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.12.2022

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Entlassungsgrund: Pazifismus

Albrecht Götze, der Fall Gumbel und die Marburger Universität 1930-1946

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Albrecht Götze war von 1930-33 Professor für Semitische Sprachen und Orientalische Geschichte an der Philipps-Universität Marburg. Als Kritiker des Nationalsozialismus, Pazifist, politischer Unterstützer und Vertrauter des regimekritischen Hochschullehrers Emil J. Gumbel, der bereits 1932 ins Exil gehen musste, geriet Götze ins Visier nationalsozialistisch gesinnter Akteure. Im Jahr 1933 wurde er schließlich aus dem akademischen Dienst entlassen. Anhand der Briefwechsel Götzes angereichert durch umfangreiches Archivmaterial vollzieht der Autor nicht nur die Ereignisse rund um die Entlassung Albrecht Götzes nach, sondern gibt darüber hinaus Einblick in die Situation der im Exil lebenden Akademiker. So liefert die biographische Betrachtung einen wichtigen Baustein zur wissenschaftlichen Erforschung der Geschichte der deutschen Hochschulen in der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus und leistet einen Beitrag zum Verständnis der Rolle der akademischen Eliten im Prozess der Durchdringung des universitären Milieus mit nationalsozialistischen Ideologien.

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 248 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.02.2015

38,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Von der Naturgeschichte zur Zoologie

Blasius Merrem und die Entwicklung der Zoologie an der Universität Marburg im 19. Jahrhundert (1807-1928)

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Zu Anfang des 19. Jahrhunderts begann an den deutschen Universitäten ein Prozess der Verselbstständigung der Naturwissenschaften und ihrer Befreiung aus der Rolle der Hilfswissenschaften der Medizin. Die Zoologie, entstanden als Teil der Naturgeschichte, erreichte den Status des selbständigen Fachgebietes an der Universität Marburg mit der Gründung eines eigenen Instituts im Jahre 1817. Initiator war der Professor der Staatswissenschaften Blasius Merrem. In der verwirrenden Vielfalt der damals vorgestellten Vorschläge für ein zoologisches System trat Merrem als Verfechter eines zukunftsweisenden empirischen Konzeptes hervor, dem jedoch zu seinen Lebzeiten die Anerkennung versagt blieb.

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 302 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.02.2015

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel