Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 19 Treffer.


Klassenmusizieren als Unterrichtsprinzip

Eine qualitative Interviewstudie mit Schüler*innen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Klassenmusizieren bzw. Musikmachen im allgemeinbildenden Musikunterricht stellen zentrale Themen musikpädagogischen Nachdenkens dar, die insbesondere hinsichtlich ihrer Begründungen umfassend diskutiert wurden. Die Perspektiven von Schüler*innen auf Klassenmusizieren als „Unterrichtsprinzip“ wurden im Feld empirischer Forschung bislang jedoch nicht umfassend berücksichtigt. Dieses Desiderat bearbeitet Moritz Kuck in seiner qualitativ-empirischen Interviewstudie. Dabei kann er unter anderem zeigen, dass die Interviewten eine Dichotomie des Musikunterrichts in Musikmachen und Nichtmusikmachen wahrnehmen, vor deren Hintergrund sie Klassenmusizieren als einen Funktionsträger betrachten.

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 254 Seiten

Erscheinungsdatum: 05.07.2023

34,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Musikpädagogik und Musiktheorie

Systemtheoretische Beobachtungen einer problematischen Beziehung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die nicht immer einfache Fächerbeziehung zwischen Musikpädagogik und Musiktheorie wird systemtheoretisch durchleuchtet. Als Grundlage der Untersuchungen dienen mehr als 350 Textdokumente aus drei Jahrhunderten Fachgeschichte. Den theoretischen Kontext bilden strukturelle Besonderheiten des Kunst-, Erziehungs- und Wissenschaftssystems, wie Niklas Luhmann und andere Theoretiker sie dargelegt haben. Deutlich wird, dass die Zuständigkeitsbereiche der beiden Fächer sich in einer Weise überschneiden, die es erforderlich macht, den Problemen nicht auszuweichen, sondern neu informiert aufeinander zuzugehen.

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 208 Seiten

Erscheinungsdatum: 24.09.2015

34,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Messbarkeit musikpraktischer Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern

Entwicklung und empirische Validierung eines Kompetenzmodells

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Aktuelle musikdidaktische Ansätze sehen vor, dass ein Großteil der im Unterricht zu vermittelnden musikalischen Inhalte durch praktisches Musizieren vertieft werden soll. Das in diesem Band vorgestellte Strukturmodell wurde in Zusammenarbeit mit Musiklehrkräften messbar gemacht, indem Testaufgaben entwickelt und mit Methoden der Item-Response-Theory anhand von Leistungsproben von 420 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 empirisch validiert wurden. Die aus den Daten abgeleiteten Niveaustufen-Beschreibungen bieten eine Grundlage für eine empirisch fundierte Diskussion über Anspruch und Realität des praktischen Musizierens im Unterricht.

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 196 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.08.2015

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Bedeutungszuweisungen in der Musikalischen Früherziehung

Integration der kindlichen Perspektive in musikalische Bildungsprozesse

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Diese Studie widmet sich der Frage nach den kindlichen Bedürfnissen, Erwartungen, Werthaltungen, Ideen und Umgangsweisen bezüglich Musik und Musikalischer Früherziehung. Dies erfolgt auf theoretischem und qualitativ-empirischem Wege und mündet in didaktische Impulse zur Integration der kindlichen Perspektive in den Unterricht. Die Frage nach „Bedeutungszuweisungen“ schafft dabei den theoretischen Rahmen zur Betrachtung entwicklungs- und sozialpsychologisch relevanter Aspekte. Zugleich bildet sie die Grundlage, um kindliche Perspektiven auf Musik und die Musikalische Früherziehung im Rahmen qualitativer Interviews zu erheben.

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 400 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.04.2014

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Koordinationsprozesse beim Musizieren im Instrumentalen Gruppenunterricht

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Mit dem Fokus auf das Phänomen der interpersonalen Koordination untersucht diese Studie Musizierprozesse im instrumentalen Gruppenunterricht im Kontext von JeKi (Jedem Kind ein Instrument) sowie von Streicher- und Bläserklassenunterricht. Mittels Videographie und qualitativer Befragungen werden Merkmale, Gelingensbedingungen und subjektive Wahrnehmungen von Koordination herausgearbeitet sowie die Bedeutung von koordiniertem Musizieren in der Lernsituation erörtert. Mit dem koordinativen Raum kristallisiert sich schließlich eine zentrale Kategorie heraus, mit deren Hilfe sich unterschiedliche Interaktionsräume und deren Auswirkungen auf koordinative Musizierprozesse kategorisieren lassen. Auf diese Weise eröffnet die Studie neue Perspektiven für das Nachdenken über und für die Gestaltung von unterrichtlichen Musiziersituationen.

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 354 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.08.2019

37,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Musikhören in der Grundschule

Ein Entwicklungsforschungsprojekt zum Einsatz grafischer Notationen bei Höraufgaben

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 188 Seiten

Erscheinungsdatum: 24.05.2022

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Singende Subjekte produzieren

Eine diskursanalytische Studie zu Wissensordnungen und Regierungspraktiken in musikdidaktischen Zeitschriftenartikeln über das Singen im Musikunterricht

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 184 Seiten

Erscheinungsdatum: 27.04.2023

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Erklären im Musikunterricht

Eine Studie zu Qualitätsmerkmalen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 292 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.10.2023

37,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Interkulturalität – Biographie – Musikunterricht

Eine biographieanalytische Untersuchung mit Musiklehrkräften

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Was verstehen Musiklehrkräfte unter Interkulturalität? Welche Rolle spielen dabei biographische Erfahrungen? Und wie prägt beides ihr unterrichtliches Handeln? Diesen Fragen nähert sich die Dissertation auf Grundlage von biographisch-narrativen Interviews mit Musiklehrkräften. Dabei werden zum einen diskursive Normen identifiziert, zum anderen wird untersucht, in welcher Relation diese zur Alltagspraxis stehen und wie sie in unterrichtliches Handeln überSetzt werden. Die Ergebnisse legen nahe, dass die Musiklehrkräfte einem komplexen Netz von Macht und Wissen in Bezug auf Interkulturalität und Musikunterricht unterworfen sind und gleichzeitig an dessen Herstellung und Aufrechterhaltung beteiligt sind.

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 192 Seiten

Erscheinungsdatum: 05.09.2024

34,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel