Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 151 Treffer.


Sozial und ökonomisch handeln

Corporate Social Responsibility kleiner und mittlerer Unternehmen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 347 Seiten

Erscheinungsdatum: 11.05.2009

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Halbstarke

Jugendprotest in den 1950er Jahren in Deutschland und den USA

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


In den 1950er Jahren sorgten die Halbstarken mit ihrem von gängigen Konventionen abweichenden Aussehen und mit Krawallen bei Rock-'n'-Roll-Konzerten für Aufsehen. Die Halbstarken waren ein schillerndes Phänomen des Jugendprotestes im Nachkriegsdeutschland, gleichzeitig aber auch eine internationale Zeiterscheinung. Im Vergleich mit den USA zeigt Sebastian Kurme, dass aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten mit James Dean und Elvis Presley nicht nur die unmittelbaren Vorbilder für die deutschen Halbstarken kamen, sondern das Verhalten der Jugendlichen in beiden Ländern auf ähnliche Widersprüche in ihren Lebenswelten zurückzuführen war.

Verlag: Campus, Auflage 1, 384 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.09.2006

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

»Die Weltgeschichte ist das Weltgericht!«

Der Versailler Vertrag in Diskurs und Zeitgeist der Weimarer Republik

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die deutsche Wahrnehmung des Versailler Vertrags war ein wichtiger Faktor für die Instabilität der Weimarer Demokratie und die Entstehung des Nationalsozialismus. Thomas Lorenz geht der zeitgenössischen Behandlung des Themas im Reichstag, in Parteien und Verbänden, Ausstellungen, Gedichten und Romanen und in den Schulen nach. Durch diese umfassende Auswertung belegt er die Bedeutung des Versailler Vertrags für Politik und öffentliche Meinung der Weimarer Republik, aber auch für den Fortgang der deutschen Geschichte bis in den Zweiten Weltkrieg hinein.

Verlag: Campus, Auflage 1, 490 Seiten

Erscheinungsdatum: 11.02.2008

58,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Sind Mädchen besser?

Der Wandel geschlechtsspezifischen Bildungserfolgs in Deutschland

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Für lange Zeit hatten Jungen den höheren Bildungserfolg. Dieses Phänomen verschwand in den 1970er-Jahren, als Mädchen die Jungen beim Bildungserfolg erst ein- und dann überholten. Frauen erlangen das Abitur heute deutlich häufiger als Männer. Wie kam es zu dieser radikalen Kehrtwende der sozialen Ungleichheit? Warum stellen sich die Bildungserfolge von Frauen so grundlegend anders dar? Marcel Helbig rekonstruiert die Geschlechterungleichheiten im deutschen Bildungssystem der letzten 60 Jahre und zeigt, dass einzig die Mädchen von den Veränderungen der Sozialstruktur in den vergangenen Jahrzehnten profitiert haben.

Verlag: Campus, Auflage 1, 340 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.10.2012

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Republikanischer Sozialismus

Positionen von Bernstein, Kautsky, Jaurès und Blum

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Eduard Bernstein und Karl Kautsky, Jean Jaurès und Léon Blum waren nicht nur Sozialisten, sondern auch entschiedene Demokraten – und als solche Gegner des Totalitarismus. Matthias Lemke stellt dar, mit welchen Überzeugungen sich die deutschen und französischen Sozialisten der kommunistischen Revolution verweigerten. Dabei wird deutlich, dass ihre antitotalitären Argumente nichts von ihrer Aktualität eingebüßt haben und auch zu heutigen Demokratiedebatten wichtige Beiträge liefern können.

Verlag: Campus, Auflage 1, 433 Seiten

Erscheinungsdatum: 03.03.2008

52,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Ethnisierung der Politik

Theorie und Geschichte des Volksgruppenrechts in Europa

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 356 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.08.2005

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Wer sind wir als Organisation?

Organisationsidentität zwischen Neo-Institutionalismus und Pfadabhängigkeit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Organisationsidentität ist ein bedeutender Faktor für die Erklärung der Stabilität und des Wandels von Organisationen. Stefan Kirchner leistet einen grundlegenden Beitrag zur aktuellen Organisationsforschung, indem er mit dem Konzept der Organisationsidentität Ansätze des soziologischen Neo-Institutionalismus und der Pfadabhängigkeitstheorie zusammenführt.

Verlag: Campus, Auflage 1, 222 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.08.2012

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Konstruktion von Inklusion

Europäische Sozialpolitik aus soziologischer Perspektive

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Stefan Bernhard untersucht die europäische Sozialpolitik aus soziologischer Sicht. Anhand der Entstehung der Inklusionspolitik zeigt er, wie sich die EU schrittweise die Kompetenz zur Definition von Kategorien, Begriffen und statistischen Instrumenten angeeignet hat. In direktem Wettbewerb mit den Mitgliedsstaaten arbeitet sie an der Konstruktion eines einheitlichen europäischen Sozialraums, der an die Seite des europäischen Wirtschaftsraums treten kann. Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis 2010 der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.

Verlag: Campus, Auflage 1, 429 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.02.2010

52,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Autonomie am Lebensende?

Biopolitik, Ökonomisierung und die Debatte um Sterbehilfe

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 334 Seiten

Erscheinungsdatum: 11.02.2008

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Globale Politik und Menschenrechte

Macht und Ohnmacht eines politischen Instruments

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Sind Menschenrechte, 60 Jahre nach der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, ein wirkungsvolles politisches Instrument? Diese Frage wird an zwei globalen Problemen untersucht: der Weltarmut und der Akzeptanz politischer Menschenrechte. Inwieweit ist Armut eine Menschenrechtsverletzung? Und gibt es einen globalen Anspruch auf Demokratie? Regina Kreide benennt die Möglichkeiten und Grenzen der Begründung und Umsetzung sozialer und politischer Menschenrechte. Ausgehend von ihren Ergebnissen, spricht sich Regina Kreide für ein Menschenrecht auf Demokratie aus, das auch in einer Welt pluraler Rechtsordnungen wirksam sein kann.

Verlag: Campus, Auflage 1, 264 Seiten

Erscheinungsdatum: 11.02.2008

38,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel