Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 89 Treffer.


Die Inschriften der Friedhöfe St. Johannis, St. Rochus und Wöhrd zu Nürnberg (1609-1650)

Teilband III: (1609 bis 1650). Nachträge und Berichtigungen zu den Bänden I-II (1972 und 2008)

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Reichert, L, 1050 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.11.2013

118,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Inschriften der Stadt Wismar

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Reichert, L, 1040 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.01.2023

99,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Inschriften der Friedhöfe St. Johannis, St. Rochus und Wöhrd zu Nürnberg

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Reichert, L, 508 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.07.1972

84,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Inschriften der Stadt Trier II (1501 bis 1674)

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Reichert, L, 1288 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.09.2012

118,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Inschriften der Stadt Helmstedt bis 1800

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Reichert, L, 688 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.04.2005

69,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Inschriften der Stadt Magdeburg

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


The volume contains 438 catalogue items with almost 800 inscriptions that could be recorded from the original and copy tradition. The collection reflects the history of Magdeburg from the foundation of the archbishopric by Emperor Otto I in the 10th century to the time of Otto von Guericke in the 17th century. The inscriptions represent the two dynamic centres that promoted Magdeburg's development into a major medieval and early modern city: the archbishop's seat with the cathedral chapter, and the strong city society with the council at its head, which established itself in the 12th/13th century.

Verlag: Reichert, L, 754 Seiten

Erscheinungsdatum: 23.12.2020

99,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Inschriften des Landkreises Passau bis 1650

II: Die heute zum Landkreis gehörigen Teile der ehemaligen Bezirksämter Vilshofen und Griesbach

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Reichert, L, 520 Seiten

Erscheinungsdatum: 05.02.2019

69,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Inschriften des Altkreises Osterode

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


The volume contains 221 inscriptions of the Osterode area up to the year 1650. The precise edition of the inscriptions has been supplemented by commentaries and 10 indexes. Thus a vast stock of inscriptions on funeral monuments, on bells, buildings and church fittings is presented to research in local and regional history. As in more than 100 volumes of the series „Die Deutschen Inschriften“ (German Inscriptions) researchers in the history of piety, erudition and mentalities, of arts, philology and other humanities will find rich and sometimes hitherto unknown materials.

Verlag: Reichert, L, 424 Seiten

Erscheinungsdatum: 03.12.2019

62,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Inschriften der Stadt Meißen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die Inschriftenüberlieferung der Stadt Meißen, die dieser zweiteilige Band in einer kommentierten Edition vorstellt, reicht vom 13. Jahrhundert bis zum Jahr 1650. Ihre Schwerpunkte sind die Bischofskirche im 13./14. Jahrhundert, die fürstliche Residenz im 15./16. Jahrhundert und die Bürgerstadt im 16./17. Jahrhundert. Dominiert wird der Bestand von fast 350 Grabmälern. Eine kleine Zahl an Vasa sacra bezeugt Stiftungen an Kirchen. Daneben spiegeln Gebäudeinschriften die Phasen intensiver Bautätigkeit wieder und geben wie keine andere Quellengattung vielfältigen Einblick in die Lebenswelt von Adligen, Domgeistlichen und Meißner Bürgern.

Verlag: Reichert, L, 943 Seiten

Erscheinungsdatum: 05.04.2023

120,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Inschriften der Stadt Halberstadt

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Dieser Band komplettiert den 75. der Reihe mit den Inschriften des Domes zu Halberstadt durch diejenigen der Stadt. Wie schon der erste Teilband enthält er die Inschriften hervorragender Kunstwerke; so an den weltberühmten stuckierten Chorschranken der Liebfrauenkirche und in den Wandmalereien ihrer Obergaden aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Aus dem 14. und 15. Jahrhundert stammen Inschriften an außergewöhnlichen Elfenbein- und Alabasterarbeiten. Die Glockeninschriften der Geläute von drei Stiftskirchen der Stadt sowie einer Ordenskirche, der Stadtpfarrkirche und einer Kapelle vervollständigen die Inschriften an Gußarbeiten, wie sie Taufbecken, Lichtkronen und ein Standleuchter sowie ein Beschwörungstäfelchen darstellen. Weitere Ausstattungsstücke, seien es Altarretabel, Kanzeln oder liturgisches Gerät, tragen aussagekräftige Inschriften. Einen großen Teilbestand bilden die Inschriften von 86 Grabdenkmalen, der nur noch von den 95 Hausinschriften übertroffen wird. Davon sind jedoch – aufgrund der verheerenden Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges – nur noch 27 im Originalzustand erhalten. Der Inschriftenbestand der Stadt Halberstadt dokumentiert das Leben in einer mittelalterlichen Bischofsstadt seit dem 12. Jahrhundert bis ins Jahr 1650.

Verlag: Reichert, L, 560 Seiten

Erscheinungsdatum: 19.12.2014

79,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel