Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 158 Treffer.


Die Zivilrechtsakzessorietät im Urheberstrafrecht und ihre Grenzen.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der strafrechtliche Inhalt des Urheberrechts ergibt sich erst aus den zivilrechtlichen Vorgaben des Urheberrechtsgesetzes. Eine solche Akzessorietät erfährt wegen des Bestimmtheitsgrundsatzes eine verfassungsrechtliche Notwendigkeit. Gleichzeitig stößt sie aber auch an Grenzen, wie bei der nachträglichen Genehmigung. Der Autor nimmt eine Systematisierung dieser Grenzen vor, indem er allgemeingültige Merkmale einer Akzessorietät herausarbeitet und diese seiner Analyse zugrunde legt.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 330 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.11.2020

89,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Der Amtsträger als Beschuldigter.

Eine Untersuchung zur Rechtfertigung des Bruchs der Verschwiegenheitspflicht als Mittel der Verteidigung im Strafverfahren.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Bricht der Amtsträger seine ihm obliegende Verschwiegenheitspflicht, um sich gegen die ihm zu Last gelegten Vorwürfe im Strafverfahren zu verteidigen, setzt er sich durch die Verletzung der Verschwiegenheitspflicht der Gefahr der erneuten Strafverfolgung aus. Die Arbeit setzt sich eingehend mit der Frage auseinander, ob sich der beschuldigte Amtsträger in dieser Situation angesichts der drohenden Verurteilung auf Rechtfertigungsgründe berufen kann und welche Voraussetzungen hierfür erfüllt sein müssen.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 343 Seiten

Erscheinungsdatum: 25.07.2018

99,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Überwachung der Inhaltsdaten von E-Mails.

Verfassungsrechtliche und strafprozessuale Aspekte einer Ermittlungsmaßnahme unter besonderer Berücksichtigung des Computergrundrechtes.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Wie weit reicht der verfassungsrechtliche Schutz der E-Mail-Kommunikation während ihrer verschiedenen Phasen und was folgt hieraus für die Anwendbarkeit der bestehenden strafprozessualen Vorgaben? Die Bedeutung des Computergrundrechts für diese Fragen wurde bisher allenfalls in Ansätzen erörtert. Seine Anwendung zeitigt jedoch überraschende Ergebnisse, welche die Verfassungsmäßigkeit der bestehenden strafprozessualen Rechtsgrundlagen für die Endspeicherung in Frage stellen.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 413 Seiten

Erscheinungsdatum: 11.01.2023

99,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Personenidentifizierung durch Zeugen im Strafverfahren.

Anforderungen an die ordnungsgemäße Durchführung von Wiedererkennungsverfahren und Beurteilung des Beweiswerts von Identifizierungsleistungen unter besonderer Berücksichtigung rechtspsychologischer und kriminalistischer Aspekte.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Falschidentifizierungen durch Zeugen stellen einen nicht unerheblichen Anteil an der Gesamtzahl von Justizirrtümern in deutschen Strafverfahren dar. Das Wiedererkennen einer Person als ehemals wahrgenommenen Täter unterliegt einem äußerst komplizierten kognitiven Prozess. Dieses von Natur aus fehleranfällige Wiedererkennen von Personen kann jedoch durch die Beachtung bestimmter methodischer Vorgehensweisen im Rahmen von Wiedererkennungsverfahren deutlich zuverlässiger gestaltet werden.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 238 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.01.2013

69,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die prozessuale Stellung des Unternehmens bei der Festsetzung einer Unternehmensgeldbuße nach § 30 OWiG.

Eine Bestandsaufnahme des geltenden Verfahrensrechts und Lösungsvorschläge de lege ferenda.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Vorschriften für das Verfahren zur Festsetzung einer Unternehmensgeldbuße nach § 30 OWiG ergeben sich aus der StPO und dem OWiG. Die Autorin analysiert die in den verschiedenen Verfahrenskonstellationen geltenden Regelungen und zeichnet den Verfahrensaufbau und -ablauf kritisch nach. Dabei werden vor allem die prozessuale Stellung des Unternehmens und die Auswirkungen auf dessen Mitwirkungsrechte untersucht. Soweit Schwächen im Verfahrensrecht identifiziert werden, unterbreitet die Autorin Vorschläge für eine künftige Neuregelung.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 299 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.07.2019

109,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Liberalität und Verantwortung.

Festschrift für Jan C. Joerden zum 70. Geburtstag.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Mit der Festschrift anlässlich des 70. Geburtstags von Jan C. Joerden würdigen die Autorinnen und Autoren den Jubilar für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet des Strafrechts, der strafrechtlichen Grundlagenforschung, des Medizinstrafrechts und der Rechtsphilosophie. Viele der in dem Band gesammelten Aufsätze beziehen sich auf die Interessensgebiete des Jubilars, widmen sich grundlegenden und aktuellen Fragen der Rechtsphilosophie und Rechtstheorie, des materiellen Strafrechts oder des Rechts der Ethik der Medizin.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 924 Seiten

Erscheinungsdatum: 24.05.2023

169,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Rechtliche Grenzen der Provokation von Straftaten.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 430 Seiten

Erscheinungsdatum: 21.11.1989

109,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Entstehungsvoraussetzungen der Garantenpflichten.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 478 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.05.1986

109,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Rückwirkung von unrechts- und schuldmindernden Umständen auf Mordmerkmale.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Was unterscheidet dem Grunde nach einen Mord von einem Totschlag? Sollten hierbei unrechts- und/oder schuldmindernde Gesichtspunkte relevant werden können, die wegen fehlender Voraussetzungen nicht rechtfertigend oder schuldausschließend wirken können? Diesen Kernfragen widmet sich die vorliegende Arbeit. Der unterbreitete Lösungsansatz erlaubt bei einem Zusammentreffen der betrachteten tätergünstigen Umstände mit einem Mordmerkmal dessen Kompensation und die Annahme einer Totschlagsstrafbarkeit.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 307 Seiten

Erscheinungsdatum: 27.04.2022

89,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Zulässigkeit der Legendierten Kontrolle unter besonderer Berücksichtigung der Legendierten Aktenführung.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Verdeckte und täuschende Ermittlungsmaßnahmen werden im Kampf gegen Organisierte Kriminalität in immer größerem Umfang eingesetzt – oft ohne spezielle gesetzliche Grundlage. Die Arbeit befasst sich mit den verfassungsrechtlichen und strafprozessualen Grenzen der staatlichen Täuschungsbefugnis anhand des Ermittlungsinstruments der sog. ›Legendierten Kontrolle‹. Ein Schwerpunkt liegt zudem auf der Frage nach der rechtlichen Zulässigkeit einer legendierten, also unzutreffenden oder unvollständigen, Aktenführung.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 348 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.01.2024

89,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel