Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 48 Treffer.


Multikulturalismus queer gelesen

Zwangsheirat und gleichgeschlechtliche Ehe in pluralen Gesellschaften

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


In den letzten Jahren ist Multikulturalismus als Theorie und Politik der Anerkennung von Gruppenrechten unter Druck geraten. Verantwortlich dafür ist auch eine zunehmende Wahrnehmung problematischer Praktiken ethnischer und religiöser Gruppen, wie etwa der Zwangsheirat. Sexuelle Kontrolle findet sich aber nicht nur hier, sondern zeigt sich auch im Ausschluss gleichgeschlechtlicher Paare von der Ehe. Die Autorinnen und Autoren untersuchen diese Problematiken aus juristischer wie aus sozialanthropologischer Perspektive für Österreich, Großbritannien und die Türkei und zeigen die Notwendigkeit auf, die Debatten um kulturelle Unterschiede, Geschlechtergleichheit und sexuelle Autonomie zusammenzuführen.

Verlag: Campus, Auflage 1, 370 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.09.2010

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Zukunft von Gender

Begriff und Zeitdiagnose

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Gender-Mainstreaming beschäftigt die Behörden, Gender und Diversity bilden wichtige Managementinstrumente global agierender Unternehmen und es gibt wohl kaum eine Bildungseinrichtung, die nicht auch Gender-Kompetenz vermitteln möchte. Doch was steckt hinter dem Begriff »Gender«, wie ist es zu seiner Popularität gekommen? In welchem theoretischen und zeithistorischen Kontext ist Gender als Kategorie entstanden, und was ist aus der Unterscheidung von Sex und Gender geworden? Welche Folgen hat der häufig ungenaue, ja unbedarfte Wortgebrauch für die Geschlechterforschung? Und schließlich: Welche Zukunft hat der Begriff Gender? Ausgehend von diesen Fragen entwickeln die Autorinnen des Bandes aktuelle Ansätze feministischer Kritik mit dem Ziel, neue interdisziplinäre Perspektiven für die Geschlechterforschung zu entwerfen.

Verlag: Campus, Auflage 1, 243 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.06.2014

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Geschlecht, Familie, Sexualität

Ansätze einer feministischen Gesellschaftsanalyse

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Obwohl die Frankfurter Schule als eine der einflussreichsten Theorieströmungen des 20. Jahrhunderts gilt, greift die Geschlechterforschung eher selten auf sie zurück. Dieses Buch bietet nun die erste profunde Rekonstruktion der Entwicklung der Frankfurter Schule aus feministischer Perspektive. Anhand der Schriften von Horkheimer, Adorno, Marcuse, Fromm und anderen wird gezeigt, wie Geschlechterverhältnisse, Familie und Sexualität in der Kritischen Theorie reflektiert wurden. Dabei deckt die Studie nicht nur Schwächen auf, die durch die Geschlechterforschung bearbeitet wurden. Sie skizziert auch, wie sich Desiderate feministischer Theorie mithilfe der Kritischen Theorie gesellschaftstheoretisch fassen lassen.

Verlag: Campus, Auflage 1, 409 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.03.2019

Angekündigt für den 01.11.2018

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Jenseits der Traditionalisierungsfallen

Wie Eltern sich Familien- und Erwerbsarbeit teilen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 293 Seiten

Erscheinungsdatum: 05.11.2007

35,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Feministische Staatstheorien

Eine Einführung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der Staat ist das größte politische Phänomen der europäischen Neuzeit und daher auch Gegenstand unterschiedlicher Disziplinen. Im Zentrum des Bandes stehen sozialwissenschaftliche Staatstheorien und dabei insbesondere feministische Ansätze. Indem diese nach dem Zusammenhang von Staat und Geschlecht fragen, dem blinden Fleck in den allermeisten Theorien vom Staat, sind sie Kritiken im doppelten Sinn: Zum einen wurden und werden viele staatstheoretische Ansätze aus einer geschlechtertheoretischen Perspektive kritisiert, zum anderen stehen feministische Staatstheorien in einer Tradition von Herrschaftskritik. Marion Löffler bietet einen Überblick über die neuere staatstheoretische Diskussion und zeigt das Potenzial feministischer Beiträge auf.

Verlag: Campus, Auflage 1, 264 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.10.2011

35,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Das kälteste aller kalten Ungeheuer?

Annäherungen an intersektionale Staatstheorie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 268 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.05.2024

34,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Wider die Eindeutigkeit

Sexualität und Geschlecht im Fokus queerer Politik der Repräsentation

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 255 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.09.2002

41,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Arena der Männlichkeit

Über das Verhältnis von Fußball und Geschlecht

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 372 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.05.2006

41,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Gewalt und Handlungsmacht

Queer_Feministische Perspektiven

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Feministische Interventionen gegen geschlechtsspezifische Gewalt führten in den letzten Jahrzehnten zu politisch-institutionellen Maßnahmen. Dieser Entwicklung steht eine wissenschaftliche Auseinandersetzung gegenüber, die ihren Blick zunehmend auf Handlungsmacht von Frauen richtet und die Debatte um queere sowie postkoloniale Sichtweisen erweitert. Die Autor_innen stellen sich der Frage, wie feministische Ansätze die vielgestaltigen Gewaltformen adäquat erfassen können.

Verlag: Campus, Auflage 1, 300 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.11.2012

41,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Geschlecht regieren

Zum Verhältnis von Staat, Subjekt und heteronormativer Hegemonie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Konstitution zweigeschlechtlicher Subjekte als Effekt von Machtverhältnissen zu begreifen stellt mittlerweile kein theoretisches Neuland mehr dar. Die Rolle des Staates dabei blieb bislang in der feministischen Staatstheorie sowie der Queer Theory weitgehend ausgeblendet. An dieser Leerstelle setzt Gundula Ludwig an: Im Anschluss an Gramsci, Foucault und Butler zeigt sie, inwiefern das Verhältnis von staatlicher Macht und vergeschlechtlichten Subjekten sich gegenseitig bedingt: Über die Vergeschlechtlichung schreibt sich staatliche Macht in einer körperlichen und psychischen Form in die Subjekte ein, wodurch erst eine historisch spezifische Form staatlicher Machtausübung möglich wird.

Verlag: Campus, Auflage 1, 280 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.05.2011

45,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel