Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 171 Treffer.


Écriture féminine im internationalen Film

Margarethe von Trotta, Claire Denis, Chantal Akerman und Sofia Coppola

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Im Dialog von Filmwissenschaft, Psychoanalyse und Feminismus spürt Andreas Jacke anhand des Begriffs der Écriture féminine einer weiblichen Handschrift von Margarethe von Trotta, Claire Denis, Chantal Akerman und Sofia Coppola nach. So eröffnet er ein Panorama umfassender Zugänge zu relevanten Filmen der Regisseurinnen, die auf unterschiedlichste Weise an der Auflösung einer phallogozentrischen Weltsicht arbeiten.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 400 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.03.2022

44,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Cinépassion – Coming of Age

Eine psychoanalytische Filmrevue

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Selbstfindung, Identitätsbildung und Emanzipation sind die Herausforderung des Erwachsenwerdens. Das Genre des Coming of Age vereint Filme, deren Handlungen so turbulent und bunt sind wie der Prozess des Heranwachsens selbst. Aus psychoanalytischer Perspektive untersuchen die Autor*innen anhand zahlreicher Filme wie Die Träumer (2003), Abbitte (2007), Das weiße Band (2009), Die Fremde (2010), We Need to Talk About Kevin (2011) oder Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern (2015) Gelingen und Scheitern des Coming of Age.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 227 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 01.04.2021

24,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Prinzip Infektion

Atmosphärische Übertragung in Gesellschaft, Kunst und Psychoanalyse

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Ausgehend von der Medizin entwickeln die BeiträgerInnen eine umfassende Darstellung des Prinzips Infektion. Von Freuds Idee der »Psychischen Infektion« und ihren neurobiologischen Grundmustern spannt sich ein Bogen bis hin zu verschiedenen Aspekten einer infizierten Gesellschaft – etwa in Bezug auf Rechtspopulismus, die #MeToo-Debatte oder in der digitalen Welt. Die AutorInnen analysieren die Wirkungsmacht infektiöser Prozesse in künstlerischen Ausdrucksformen wie Kino, Theater und Musik und sogar im Fußball. So vermitteln sie Einsichten in die meist im Verborgenen wirkenden Mechanismen, die unser Leben entscheidend beeinflussen.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 378 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.08.2020

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Mozart

Eine musikpsychoanalytische Studie

Produktform: Buch (sonst.)

Verlag: Psychosozial-Verlag, 681 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.05.2008

59,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Das Sensorische und die Gewalt

Zum Seelenleben im digitalen Zeitalter

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Werner Balzer zeigt, dass die Invasion präsenzmedialer Bilder elementare psychische Prozesse beschädigt. Mit den Mitteln der psychoanalytischen Entwicklungs-, Mentalisierungs- und Symbolisierungstheorie sowie der Zeichentheorie von C.S. Peirce beschreibt er die Veränderungen des Subjekts durch Einfluss und Gebrauch digitaler Präsenzmedien.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 160 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.01.2020

22,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Thomas Bernhard

Leben und Werk im Fokus psychoanalytischer Literaturforschung. Band I: Geschichte und Produktion Band II: Rezeption und Interpretation

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Wie kann die Psychoanalyse als Methode zur Interpretation und zum Erkenntnisgewinn der literarischen Kunst angewandt und sinnvoll genutzt werden? Dieser Frage widmen sich Gernot Klose und Markus Heinz anhand des Werks des österreichischen Dichters Thomas Bernhard. Sie reflektieren, erforschen und diskutieren die Beziehung zwischen Psychoanalyse und Literatur und untersuchen auf dieser Grundlage Leben und Werk Thomas Bernhards.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 1424 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.08.2020

99,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Écriture féminine im internationalen Film

Margarethe von Trotta, Claire Denis, Chantal Akerman und Sofia Coppola

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Im Dialog von Filmwissenschaft, Psychoanalyse und Feminismus spürt Andreas Jacke anhand des Begriffs der Écriture féminine einer weiblichen Handschrift von Margarethe von Trotta, Claire Denis, Chantal Akerman und Sofia Coppola nach. So eröffnet er ein Panorama umfassender Zugänge zu relevanten Filmen der Regisseurinnen, die auf unterschiedlichste Weise an der Auflösung einer phallogozentrischen Weltsicht arbeiten.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 407 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 01.04.2022

44,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Kreativität, Ästhetik und das Unbewusste

Eine Begegnung von Kunst und Psychoanalyse

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Mit seinen Studien zur Ästhetik legte Sigmund Freud das Fundament der Beziehung von Kunst und Psychoanalyse. Diese Beziehung trug im Laufe der Zeit mannigfaltige Früchte, wenn auch oftmals der Versuchung nachgegeben wurde, die Kunst sprichwörtlich auf die Couch zu legen und zu analysieren. Zeitgenössische psychoanalytische Bildbetrachtung geht über diese Form der Pathologisierung von Kunst hinaus, indem Rezipient*innen selbst am Bildprozess partizipieren. Marie-Theres Haas zeigt Synergien von Kunst und Psychoanalyse auf und leistet einen wichtigen Beitrag zur Überwindung des hierarchischen Konstrukts »Psychoanalyse analysiert Kunst«.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 135 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 01.06.2022

24,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Kreativität, Ästhetik und das Unbewusste

Eine Begegnung von Kunst und Psychoanalyse

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Mit seinen Studien zur Ästhetik legte Sigmund Freud das Fundament der Beziehung von Kunst und Psychoanalyse. Diese Beziehung trug im Laufe der Zeit mannigfaltige Früchte, wenn auch oftmals der Versuchung nachgegeben wurde, die Kunst sprichwörtlich auf die Couch zu legen und zu analysieren. Zeitgenössische psychoanalytische Bildbetrachtung geht über diese Form der Pathologisierung von Kunst hinaus, indem Rezipient*innen selbst am Bildprozess partizipieren. Marie-Theres Haas zeigt Synergien von Kunst und Psychoanalyse auf und leistet einen wichtigen Beitrag zur Überwindung des hierarchischen Konstrukts »Psychoanalyse analysiert Kunst«.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 129 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.05.2022

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Cinépassion – The Sequel

Eine psychoanalytische Filmrevue

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


In der Reihe »Cinépassion« stellen PsychoanalytikerInnen unterschiedlicher Provenienz einem breiten Publikum ausgewählte Filme vor. Dabei beleuchten sie die unbewussten Motive der ProtagonistInnen, die jeden Plot vorantreiben. Im dritten Band des Zürcher Filmprojekts »Cinépassion« sind 20 psychoanalytische Kommentare zu Filmen des internationalen Studiofilms versammelt. Betrachtet werden unter anderem High noon, Persepolis, Being John Malkovich, Amour, My neighbor Totoro und Como Agua para Chocolate.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 217 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.08.2016

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel