Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 171 Treffer.


Christoph W. Gluck: Iphigenie in Aulis

Ein psychoanalytischer Opernführer

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Gluck gelingt es in »Iphigenie in Aulis« in genialer Weise, dem in diesem Mythos angelegten Doppelsinn einen eindringlichen Ausdruck zu verleihen. Seine Musik ist weniger ein tönendes Zeugnis einer Erwachsenenpsychologie, sondern ihre Eindringlichkeit und ihr Vermögen, emotional anzurühren, liegen darin begründet, dass sie vor den Zuhörern eine vergessene, unbewusste frühkindliche Erlebniswelt wiedererstehen lässt. Nicht in Vorschau: Mit Glucks »Iphigenie in Aulis« wird die Buch-Reihe der »psychoanalytischen Opernführer« fortgeführt, die eine völlig neuartige Betrachtung des Operngeschehens darstellt. Diese besondere Form eines Führers durch die Oper deckt die verborgene unbewusste Thematik einer Opernhandlung auf und lässt den Zuhörer das Operngeschehen neu erleben und sein eigenes emotionales Bewegtsein verstehen.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 98 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.01.2006

12,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Matthäus-Passion Johann Sebastian Bachs

Ein psychoanalytischer Musikführer

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Bachs Matthäus-Passion wird musikwissenschaftlich, theologisch und v.a. psychoanalytisch als wundervolle musikalische Darstellung eines Dramas von Liebe, Verrat, Verlust und damit Schuld verstanden. Die Matthäus-Passion ist eine musikalische Trauerarbeit, die zur Versöhnung mit tragischen Aspekten des Menschseins führt.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 155 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.12.2007

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Mit Freud im Kino

Psychoanalytische Filminterpretationen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Ein repräsentativer Querschnitt von Filmen aus den letzten 50 Jahren und unterschiedlichen Ländern wird psychoanalytisch untersucht. Der Text verbindet in gut verständlicher Form Film und Psychoanalyse und kann so nicht nur als Einstieg in die Psychoanalyse, sondern auch als psychoanalytische Interpretationshilfe beim Betrachten von Filmen genutzt werden.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 262 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.07.2008

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Invidia – Eifersucht und Neid in Kultur und Literatur

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Eifersucht und Neid sind soziale Emotionen, die auch in der Literatur eine große Rolle spielen. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über wichtige Stationen des sozialen und literarischen Phänomens »Invidia«.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 257 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.06.2011

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

IMAGO

Interdisziplinäres Jahrbuch für Psychoanalyse und Ästhetik, Band 2

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Das fächerübergreifende Phänomen »Ästhetik« wird aus der Perspektive verschiedener Disziplinen, insbesondere Psychoanalyse, Sozialpsychologie, Kunstgeschichte, Philosophie und Medientheorie, betrachtet. Ziel ist es, den Dialog der Wissenschaften anzuregen und zu fördern.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 219 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2013

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Musik und Psychoanalyse hören voneinander

Band 1

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Wie kein anderes künstlerisches Medium entzieht sich die Musik den Versuchen psychoanalytischer Deutung. Leitgedanke der Beiträge dieses Bandes ist es, Musik nicht als wissenschaftlichem Gegenstand gegenüberzutreten, sondern auf das zu hören, was die Psychoanalyse von ihr lernen kann.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 187 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.10.2013

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Justitia, Freud und die Dichter

Rechtspsychoanalytische Betrachtungen literarischer Texte

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Ausgehend von literarischen Texten geht der Autor mit psychoanalytischen Mitteln rechtlichen Fragen nach und eröffnet der Psychoanalyse so eine rechtliche Perspektive. Seine Analysen fördern unter anderem zutage, dass »Sozialisationsverbrechen«, die Kindern folgenschwere Schäden zufügen, häufig gesellschaftlich verleugnet werden, weshalb rechtlich nicht auf sie reagiert werden kann.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 237 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.05.2012

9,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Joseph Beuys: Künstler, Krieger und Schamane

Die Bedeutung von Trauma und Mythos in seinem Werk

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Rolf Famulla enthüllt die Bildsprache von Joseph Beuys im Detail. Nicht nur beim Beuys-Werk »Auschwitz Demonstration« zeigt der Autor auf, dass Beuys Nazi-Verbrechen uminterpretierte und völkisches Gedankengut verbreitete.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 219 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.01.2009

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Aufzeichnungen von Noa Noa

Die erste tahitianische Reise

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Paul Gauguin (1848–1903) verließ Frankreich auf der Suche nach dem Paradies, auf der Suche nach den Ursprüngen des Menschen, den Mythen, der Liebe. In Noa Noa, den Aufzeichnungen seiner ersten tahitianischen Reise (1891–1893), legte er Begebenheiten und Impressionen nieder, die jedoch nie veröffentlicht wurden. Hans Graber hat diese Aufzeichnungen in dem Nachlass Gauguins gefunden und für diese Ausgabe übertragen.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 112 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.08.2005

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Marilyn Monroe und die Psychoanalyse

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Marylin Monroe war die letzten acht Jahre ihres Lebens fast kontinuierlich in psychoanalytischer Behandlung. Andreas Jacke unternimmt ausgehend von den zu Lebzeiten vorgenommenen Diagnosen und mit Hilfe der Theorie des französischen Psychoanalytikers Jacques Lacan eine eingehende psychoanalytische Re-Konstruktion ihrer Persönlichkeit. Ein gut lesbares Buch über die unvergessene Monroe ein Jahr vor ihrem 80. Geburtstag 2006.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 200 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.07.2005

22,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel